Fr. 71.00

Der Bohrvorgang in der Kortikalis - Mechanik, Thermometrie, Morphologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Knochen und das ihn umgebende Gewebe werden nicht nur durch unfallbedingte Einfliisse, sondem auch im Rahmen von BehandlungsmaBnahmen mehr oder weniger stark traumatisiert. Gerade das Knochengewebe reagiert dabei auf einen entsprechenden Gewe beschaden iiberaus sensitiv. Mit der Entwieklung und dem Ausbau operativer Stabilisierungstechniken haben speziell in den vergangenen Jahren die biologischen Aspekte des Weichteil-und Gewebeschadens zunehmend Beachtung gefunden. Wahrend bisher vorwiegend im zahnarztliehen Bereieh der thermischen Schadigung vitaler Gewebe und damit auch der Knochenstrukturen beim Bohrvorgang Beachtung geschenkt und entsprechende Untersuchungen durchgefiihrt wur den, hat man diese Frage bei Osteosynthesen etc. im iibrigen Skelettbereieh nur ganz vereinzelt bearbeitet. Es ist beachtenswert, welche Auswirkungen ein tagtaglich verwendeter Bohrvorgang auf den Knochen und das umgebende Gewebe hat. Vor allem die thermischen Schaden und de ren Folgen, die durch die Formgebung, verminderte Schneidleistung (abgeniitzter Bohrer!) und nieht zuletzt auch durch den Bohrvorgang gesetzt werden, sind nieht unbetrachtlich und sollten jedem Chirurgen, der sich solcher Techniken bedient, zur Vorsieht mahnen. Mein ehemaliger Mitarbeiter hat sich in einer sehr umfassenden experimentellen Studie mit den Fragen der Mechanik, Thermometrie und Morphologie beim Bohrvorgang in der Knochenkortikalis beschaftigt. Seine Untersuchungen und Ausfiihrungen sind vor allem klinisch von Bedeutung. Jedem Arzt, der sich chirurgisch am Knochen betatigt, sollten diese Ergebnisse und ihre klinische Konsequenz bekannt sein. Deshalb ist diesem Buch eine weite Verbreitung zu wiinschen.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Physikalische und biologische Grundlagen.- 2.1 Technische Aspekte beim Bohren.- 2.2 Spiralbohrer - Geometrie und Schneidleistung.- 2.3 Messung verschiedener Parameter beim Bohren in der Kortikalis.- 2.4 Thermische Eigenschaften mineralisierten Gewebes.- 2.5 Auswirkung thermischer Gewebeschädigung auf vitales Gewebe.- 2.6 Thermometrie beim Bohren im mineralisierten Gewebe.- 3 Klinische Befunde an der Kortikalis nach thermischer Schädigung.- 3.1 Verbrennungen.- 3.2 Polymerisationswärme.- 3.3 Reibungswärme.- 4 Experimenteller Teil.- 4.1 In-vitro-Versuche.- 4.2 In-vivo-Versuche.- 4.3 Histologische Aufarbeitung und optische Auswertung.- 4.4 Auswertung der Temperaturkurven.- 5 Ergebnisse.- 5.1 Bohrmeßnabe.- 5.2 Haltefestigkeit.- 5.3 Thermometrie.- 5.4 Vitalfärbungen.- 6 Diskussion.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Helmut Schmelzeisen
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783540525141
ISBN 978-3-540-52514-1
Pagine 102
Peso 224 g
Illustrazioni XII, 102 S. 33 Abb.
Serie Hefte zur Unfallheilkunde
Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
Hefte zur Unfallheilkunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.