Fr. 103.00

Molekularbiologische Methoden in der Diagnostik - Dtsch. Ges. f. Klin. Chemie Arb.-Gem. f. Gen-Diagnostik Merck-Symposium 1987 (Zus.-Arb. v. Klinik u. Klin. Chemie)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den letzten Jahren ist aus der molekularbiologischen Forschung heraus eine Analysetechnik für die breitere Anwendung entwickelt worden, die nach ihrer Ausführungsform "DNA-Hybridisierungstechnik" und nach ihrem Anwendungsbereich "Gen-Analyse" genannt wird. Es besteht kein Zweifel daran, daß diese Methode ein erhebliches Potential hat, der klinischen Chemie in Routine und Forschung neue Impulse zu verleihen. Das Buch stellt mit Hilfe von Fachleuten dieses Potential dar und bringt eine Diskussion über Anwendungsmöglichkeiten in der klinischen Chemie in Gang. Behandelt wurden die Organisation und Analyse des Genoms bei gesunden und kranken Menschen, der mögliche Einsatz der Genom-Analyse in der Präventivmedizin und Onkologie und die Bedeutung der Hybridisierungstechniken in der Diagnose bakterieller und viraler Infektionen.

Sommario

Das menschliche Genom.- Die Genkarte des Menschen: 1987.- Jede monogene Erbkrankheit hat eine eigene diagnostische Problematik.- Genetische Individualität.- Indirekte Genotyp-Diagnostik Neue Möglichkeiten der Heterozygoten- und Pränatal-Diagnose bei monogenen Erbkrankheiten.- Prädispositionen und Präventivmedizin.- Primärprävention der koronaren Herzkrankheit und Gendiagnostik bei Fettstoffwechselstörungen.- Diabetes-Risiko, Diabetes-Pathogenese: Eine Übersicht.- Möglichkeiten der HLA-Diagnostik beim Typ I-Diabetes.- Die Bedeutung von Onkogenen für Entstehung und Progression menschlicher Tumoren.- Molekulargenetische Analyse tumorspezifischer ChromosomenTranslokationen am Beispiel des BURKITT-Lymphoms.- Infektionskrankheiten.- Was kann die Molekulargenetik zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beitragen?.- Hybridisierungstechniken zur Diagnose viraler Infektionen.- Menschliche Papillomviren und Karzinome der Cervix uteri.- Sozial-ethische Probleme.- Gentechnologie und Ethik.- Zusammenfassung.

Info autore

Dr. med. und Dr. phil. Hermann Lang ist Psychiater, Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er hat neben Medizin und Psychologie auch Philosophie studiert, unter anderem bei Gadamer, Ricoeur und Lacan.

Riassunto

In den letzten Jahren ist aus der molekularbiologischen Forschung heraus eine Analysetechnik für die breitere Anwendung entwickelt worden, die nach ihrer Ausführungsform "DNA-Hybridisierungstechnik" und nach ihrem Anwendungsbereich "Gen-Analyse" genannt wird. Es besteht kein Zweifel daran, daß diese Methode ein erhebliches Potential hat, der klinischen Chemie in Routine und Forschung neue Impulse zu verleihen. Das Buch stellt mit Hilfe von Fachleuten dieses Potential dar und bringt eine Diskussion über Anwendungsmöglichkeiten in der klinischen Chemie in Gang. Behandelt wurden die Organisation und Analyse des Genoms bei gesunden und kranken Menschen, der mögliche Einsatz der Genom-Analyse in der Präventivmedizin und Onkologie und die Bedeutung der Hybridisierungstechniken in der Diagnose bakterieller und viraler Infektionen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Albert J. Driesel (Editore), Walte G Guder (Editore), Walter G Guder (Editore), Walter G. Guder (Editore), Albert J Driesel (Editore), Hermann Lang (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1989
 
EAN 9783540509660
ISBN 978-3-540-50966-0
Pagine 210
Peso 432 g
Illustrazioni XIII, 210 S. 21 Abb.
Serie Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Biochemie, Präventivmedizin, Onkologie, C, Stoffwechsel, Molekulargenetik, Klinische und Innere Medizin, INTERNAL MEDICINE, biochemistry, Oncology, Human Genetics, Biomedical and Life Sciences, Medical Genetics, Biochemistry, general, Clinical & internal medicine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.