Fr. 71.00

Verletzungen der Schulterregion - VI. Münchener Innenstadt-Symposium, 16. u. 17. Sept. 1987

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das bewegliche Gelenk des Menschen, die Schulter, bietet bei komplexer Biomechanik eine Vielzahl von Verletzungs- und Erkrankungsmoglichkeiten und reagiert mit einer sehr dif fusen und im ersten Anschein gleichfOrmigen Schmerzantwort. Der gro~e Bewegungsumfang und die Menge der Weichteilstrukturen erschweren die "Ermittlung" der Schmerzursachen und stellen hohe Anforderungen an die Kenntnisse des Untersuchers. Basierend auf einer subtilen Differentialdiagnose sind gro~e Fortschritte bei der Therapie der verschiedenen Schmerzzustande moglich. Zur Standortbestimmung haben wir das Thema "Verletzungen der Schulterregion" in den Mittelpunkt des VI. Miinchner Innenstadt-Symposiums am 16./17. September 1987 gestellt und gezielt nur kompetente "Schulter-Chirurgen" eingeladen, die slimtlich der Einladung gefolgt waren. Urn den vorliegenden Kongre~band moglichst informativ zu gestalten, wurden die Themen "kapitelweise" vorgetragen und die einzelnen Krankheits bilder zusammengefa~t abgehandelt. So entstand nicht nur ein Vortragsband, sondern vielmehr eine aktuelle Orientierungshilfe bei der Diagnostik und Behandlung der Schulter verletzung. Neben einem theoretischen Einftihrungskapitel wurde der klinischen und apparativen Diagnostik ein breiter Platz eingeriiumt. Das sog. Impingementsyndrom als fest definiertes Erkrankungsbild erfahrt seine differentialdiag.'1ostische Abgrenzung. Die verschiedenen Techniken der Rotatorenmanschettenruptur werden beschrieben. Diagnostik-und Therapie ansatz der Schulterinstabilitat sowie die verschiedenen operativen Verfahren sind wichtige Beitriige im Kapitel der Schulterluxationen. Die Traumatologie des Schultergtirtels kommt am Beispiel Klavikula, AC-Gelenk, Skapula und Humeruskopf ebenso zur Darstellung wie die Prothetik des Schultergelenks. Das Kapitel Physiotherapie bedeutet nicht nur einen Anhang, sondern bietet eine gute Obersicht tiber die Referate. Wir danken allen Autoren ftiT ihre Beitrage, die konstruktive Mitarbeit und die ztigige Bearbeitung der Manuskripte.

Sommario

I. Anatomie, Pathologie und Biomechanik.- Deskriptive Anatomie der Schulterregion.- Pathomechanik des Schultergürtels.- Statische Belastungen des Glenohumeralgelenks.- Isokinetische Belastungen des Glenohumeralgelenks.- Elektromyographische und stereophotogrammetrische Untersuchungen zur Funktion des Schulter-Arm-Komplexes.- Die pathologisch-anatomischen Grundlagen der Instabilitäten des Glenohumeralgelenks.- II. Diagnostische Verfahren.- Klinische Untersuchung der Schulter.- Röntgenologische Abklärung von Schultergelenktraumen.- Arthrographie.- Die Ultraschalluntersuchung der Schulter - Statische Methode.- Dynamische Ultraschalluntersuchung der Schulter.- Aussagewert der Sonographie im Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren.- Computertomographie und Pneumoarthrocomputertomographie bei Verletzungen der Schulterregion.- Möglichkeiten der Schultergelenkarthroskopie.- III. Abgrenzung des Impingementsyndroms.- Definition des Impingementsyndroms.- Tendinosis calcarea im Bereich des Schultergelenks.- Frozen shoulder.- Lange Bizepssehne.- IV. Rupturen der Rotatorenmanschette.- Die Pathologie der Rotatorenmanschette.- Rupturen der Rotatorenmanschette - konservative versus operative Behandlung.- Die verschiedenen Zugänge zur Rotatorenmanschette.- Rotatorenmanschettenruptur.- Langzeitergebnisse bei reparierten Rupturen der Rotatorenmanschette.- Die Operation nach Apoil und Dautry.- V. Uni- und multidirektionale Instabilitäten.- Diagnostik und Therapieansatz der multidirektionalen Schulterinstabilitäten.- Fesselungsoperationen bei der vorderen Instabilität nach Putti-Platt, Magnuson-Stack, Boytchev.- Modifizierte Knochenblockoperationen vom Typ Bristow, Latarjet, Trillat.- Die Operation nach Eden-Hybinette-Lange.- Modifizierte Knochenblockoperationen vom TypEden-Hybinette.- Subkapitale Humerusrotationsosteotomie nach Weber bei vorderer habitueller Schulterluxation.- Die Operation nach Bankart.- VI. Frakturen und Sprengungen des Schultergürtels.- Klavikula: Frakturen und Pseudarthrosen.- Sprengungen des Akromioklavikulargelenks.- Klassifikation der Humeruskopffrakturen.- Therapie der Humeruskopffrakturen.- Die Behandlung von Skapulafrakturen.- VII. Alloarthroplastik, Arthrodese.- Schultergelenkendoprothesen - Konzeptionsmerkmale und technische Kriterien.- Indikationsbereiche für den alloarthroplastischen Ersatz des Schultergelenks.- Unverblockte Schulterendoprothesen - Langzeiterfahrungen.- Indikation und Technik der Schulterarthrodese.- VIII. Physiotherapie der kranken und operierten Schulter.- Physiotherapie beim Impingementsyndrom.- Krankengymnastische Behandlung der operierten Rotatorenmanschettenruptur.- Frühfunktionelle Krankengymnastik nach Naht der Supraspinatussehne.- Motorisierte Übungsschiene für das Schultergelenk, Indikationen und bisherige Erfahrungen.- Isokinetische Geräte in der muskulären Rehabilitation der Schulter.- Einfluß der Fixationsdauer nach traumatischer Schulterluxation auf Rezidivhäufigkeit und Restbeschwerden.

Info autore

Prof. Dr. med. habil. Peter Habermeyer Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Gründer der 1. deutschen Spezialambulanz für Schulterchirurgie. 1984 bis 1992 Oberarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik Innenstadt der LMU München bis 1996 Chefarzt der Sportklinik Stuttgart seit 1997 ATOS-Praxisklinik Heidelberg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Peter Habermeyer (Editore), Pe Krueger (Editore), Per Krueger (Editore), Leonhard Schweiberer (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1988
 
EAN 9783540193166
ISBN 978-3-540-19316-6
Pagine 300
Peso 596 g
Illustrazioni XIV, 300 S. 132 Abb.
Serie Hefte zur Unfallheilkunde
Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
Hefte zur Unfallheilkunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.