Fr. 72.00

Anästhesie für Operationen im Kopfbereich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Anästhesie bei operativen Eingriffen im Kopfbereich bietet eine Reihe von Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sie reichen von der engen räumlichen Nachbarschaft des Arbeitsgebietes beider Beteiligten über das Auftreten spezieller Reflexe und Komplikationen bis hin zu Lagerungsproblemen. Dieser Band stellt die anästhesiologischen Probleme aus der Sicht aller beteiligten Fachbereiche dar - Neurochirurgie, Ophthalmologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Zahn-Mund- und Kieferchirurgie. In der Ophthalmochirurgie, der Kieferchirurgie und der HNO-Klinik reicht das Altersspektrum vom Kleinkind bis zum Greisenalter mit all den damit verbundenen eigenen Fragestellungen. In der Neurochirurgie sind unter anderem endokrinologische Besonderheiten und die Gefahren der Luftembolie zu beachten. Im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Gesprächs steht der Austausch von Wünschen und Vorstellungen zwischen den operativen Spezialdisziplinen und der Anästhesie, um eine Optimierung des Einsatzes verschiedener Narkosetechniken in Bezug auf die spezifischen Operationsverfahren zu erreichen.

Sommario

Pathophysiologische und operationstechnische Besonderheiten bei Eingriffen an der Schädelbasis aus der Sicht des Neurochirurgen.- Anästhesie bei Eingriffen an der Schädelbasis.- Neurophysiologisches Monitoring: EEG und evozierte Potentiale.- Anästhesie bei der Diagnostik mit bildgebenden Verfahren im Kopfbereich.- Erstversorgung bei Kopf- und Halsverletzungen durch den Notarzt.- Das anästhesiologische Vorgehen bei Hirn- und Gesichtsschädeltrauma.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Eingriffe im Bereich der Schädelbasis".- Anästhesie in der Augenheilkunde. Pathophysiologische und operationstechnische Besonderheiten aus der Sicht des Ophthalmochirurgen.- Lokalanästhesie in der Ophthalmochirurgie.- Die Wirkung von Anästhetika und Muskelrelaxanzien auf den intraokulären Druck.- Anästhesie bei Eingriffen am Auge.- Anästhesie für Augenoperationen bei Kindern.- Anästhesiologische Probleme bei Hals-Nasen-Ohren-Operationen aus der Sicht des HNO-Chirurgen.- Anästhesie für Operationen an Ohr, Nase und Epipharynx.- Anästhesie bei Eingriffen an Hypopharynx, Larynx und Trachea.- Die Sicherstellung von Ventilation und Oxygenierung bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Eingriffen an Larynx und Trachea.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Anästhesie in der Ophthalmologie und HNO-Klinik".- Pathophysiologische und operationstechnische Besonderheiten aus der Sicht der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie.- Anästhesie bei kieferchirurgischen Eingriffen.- Anästhesie für die kraniofaziale Chirurgie im Säuglings- und Kindesalter.- Möglichkeiten der Schmerzausschaltung in der zahnärztlichen Chirurgie.- Anästhesie bei Eingriffen im Kopfbereich in Praxis und Tagesklinik.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Anästhesie beiEingriffen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich".

Riassunto

Die Anästhesie bei operativen Eingriffen im Kopfbereich bietet eine Reihe von Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sie reichen von der engen räumlichen Nachbarschaft des Arbeitsgebietes beider Beteiligten über das Auftreten spezieller Reflexe und Komplikationen bis hin zu Lagerungsproblemen. Dieser Band stellt die anästhesiologischen Probleme aus der Sicht aller beteiligten Fachbereiche dar - Neurochirurgie, Ophthalmologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Zahn-Mund- und Kieferchirurgie. In der Ophthalmochirurgie, der Kieferchirurgie und der HNO-Klinik reicht das Altersspektrum vom Kleinkind bis zum Greisenalter mit all den damit verbundenen eigenen Fragestellungen. In der Neurochirurgie sind unter anderem endokrinologische Besonderheiten und die Gefahren der Luftembolie zu beachten. Im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Gesprächs steht der Austausch von Wünschen und Vorstellungen zwischen den operativen Spezialdisziplinen und der Anästhesie, um eine Optimierung des Einsatzes verschiedener Narkosetechniken in Bezug auf die spezifischen Operationsverfahren zu erreichen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Eric Rügheimer (Editore), Erich Rügheimer (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1988
 
EAN 9783540186816
ISBN 978-3-540-18681-6
Pagine 290
Peso 570 g
Illustrazioni XIII, 290 S. 36 Abb.
Serie Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Trauma, Ohr, Nase, Neurochirurgie, C, neurosurgery, Medicine, Narkose, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Otorhinolaryngology, Ophthalmologie, Ophthalmology, Ventilation, Anesthesiology, Otorhinolaryngology (ENT)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.