Fr. 71.00

Der Schrei des Neugeborenen: Struktur und Wirkung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als ich anfing, mich fur akustische und psychoakustische Probleme der menschlichen Stimme zu interessieren, war der Ausgangspunkt die Frage, wie belohnend (entsprechend dem Prinzip der operanten Verstarkung) es fur den Zuhorer ist, einem Sprecher zuzuhoren, wenn es nicht auf den semantischen Inhalt des gesprochenen Textes ankommt, sondern auf die Art und Weise, wie der Sprecher seine Stimme akustisch gebraucht. Insbesondere interessierte ich mich dabei fur die Wirkung der Stimmmelodie (Intonation) und der Klangfarbe der Stimme (Timbre) auf den Zuhorer, die in enger Be z i e hun 9 z u be s tim m ten e mot ion ale n Z u s tan den des S pre c h e r·s z u stehen scheinen. Herr Prof. Dr. H. -J. Steingruber gab mir die Anregung, diese Fragestellung auf die Vokalisation Neugeborener ~nzuwenden. Auf diesem Gebiet liegt die Rezeptionsforschung noch weitgehend brach und grundlegende akustische und psychoakustische Probleme sind noch ungelost. Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis des Versuches, dieser Fragestellung aus einer psychophysikalischen Per~pektive nachzu gehen und Grundlagen zu schaffen, die eine Fortfuhrung des hier entwickelten Ansatzes ermoglichen. Seit dem Beginn der For scnungsarbeiten zu diesem Thema sind seitdem in gemeinsamer Dis kussion mit Herrn Prof. Dr. H. -J. SteingrUber und den Mitarbeitern des Institutes fUr Medizinische Psychologie der Universitat DUsseldorf eine groBe FUlle von Detailproblemen er ortert worden.

Sommario

1.0 Einführung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Die kommunikative Funktion des Säuglingsschreies.- 1.3 Die Kommunikationsebenen zwischen dem Kind und seiner sozialen Umwelt.- 2.0 Physikalische Eigenschaften des Säuglingsschreies.- 2.1 Einführung.- 2.2 Eigene akustische Analysen.- 2.3 Diskussion der akustischen Analysen.- 3.0 Die Rezeption von Säuglingsschreien.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die Diskrimination von Neugeborenenschreien durch Mütter, Nicht-Mütter und auf Grund spektraler Merkmale.- 3.3 Experiment I: Die Standardisierung der operanten Technik zur Untersuchung der Verstärkerwirkung akustischer Reize.- 3.4 Experiment II: Die Messung der Aversivität von Neugeborenenschreien bei zwei verschiedenen Signaltypen und unterschiedlichen Frequenzbedingungen.- 3.5 Experiment III: Die Messung von Aversionsschwellen in Abhängigkeit von Niveau und Verlauf der Grundfrequenz, der spektralen Zusammensetzung und der Einstellung gegenüber dem Testsignal durch unterschiedliche Instruktionsbedingungen.- 4.0 Gesamtzusammenfassung.- Autorenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Rudolf Bisping
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1986
 
EAN 9783540171331
ISBN 978-3-540-17133-1
Pagine 172
Peso 306 g
Illustrazioni VIII, 172 S. 30 Abb.
Serie Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Lehr- und Forschungstexte Psychologie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.