Fr. 71.00

Der Fahrradunfall - Eine verkehrsmedizin.-techn. Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unflille mit Beteiligung von Radfahrem haben in den letzten 10 Jahren erheblich zuge nommen. Die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Verkehrsunfallforschung lagen aller dings auf anderen Gebieten: Erkennung spezifischer Verletzungen und Verletzungsmuster einschlielWch ihrer Entstehungsursachen sowie daraus resultierenden M~nahmen zum aktiven und passiven Schutz motorisierter Zweiradbenutzer, Pkw-Insassen und FuBganger. Es ist daher auBerst begriiBenswert, d~ die Autoren erstmals einen entsprechend um fassenden, multidisziplinaren Forschungsbericht zum "Fahrradunfall" vorgelegt haben. Die Erkenntnisse basieren auf einer Unfalldatensammlung im Rahmen eines langjiihrigen Forschungsprojektes der Bundesanstalt flir Str~enwesen, bei dem interdisziplinare Unfall recherchen durch Kraftfahrzeug-Ingenieure und Unfallchirurgen direkt am Unfallort durch geflihrt und spiiter Unfallrekonstruktionen und Unfallanalysen mit modernen Untersu chungsmethoden nach Richtlinien flir Sachverstandige erarbeitet werden. Es kann mit Oberzeugung postuliert werden, d~ derzeit keine detailierteren Zahlen und Ergebnisse zum Unfallgeschehen von Radfahrem vorliegen. Der Forschungsbericht ist daher - auch als Nachschlagwerk gedacht - fUr Traumato logen, Verkehrsmediziner, Verkehrs-Ingenieure, Fahrzeugkonstrukteure, medizinisch technische Sachverstandige und Gerichtsmediziner ebenso wie flir Verkehrsplaner und Verkehrspsychologen empfehlenswert und von hochster Aktualitat. Ich wiinsche dem Bericht im Interesse der zunehmenden Zahl von Fahrradbenutzem zur Unfallreduktion bzw. Unfallprophylaxe eine weite Verbreitung.

Sommario

1 Geschichtliches.- 2 Unfallentwicklung.- 3 Methodik und Ziele der Analyse.- 4 Analyse von Unfällen mit Beteiligung von Radfahrern.- 4.1 Unfallgeschehen.- 4.2 Unfallkonstellationen.- 4.3 Einfluß der Informationsfülle.- 4.4 Regionale Schwerpunkte von Fahrradunfällen - Auswertung polizeilicher Unfallanzeigen.- 4.5 Technische Merkmale unfallbeschädigter Fahrräder.- 4.6 Kollisionstypen.- 4.7 Verletzungsmuster und -schwere.- 4.8 Patientenzustand, Rettungsmittel und Krankenhausbehandlung.- 4.9 Kinematikgruppen.- 4. 10 Verletzungsverursachung.- 5 Typisierung des Unfallgeschehens mit Radfahrern.- 5.1 Unfallkonstellation.- 5.2 Unfallkinematik.- 5.3 Wurfweiten von Radfahrern.- 5.4 Fallbeispiele.- 5.5 Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern.- 6 Zusammenfassung.- 7 Schlußfolgerung.- 7.1 Maßnahmen der aktiven Sicherheit.- 7.2 Maßnahmen der passiven Sicherheit.- Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori D Otte, D. Otte, Dietmar Otte, Ernst G. Suren
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1985
 
EAN 9783540157526
ISBN 978-3-540-15752-6
Pagine 82
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 5 mm
Peso 195 g
Illustrazioni VIII, 82 S. 18 Abb.
Serie Hefte zur Unfallheilkunde
Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
Hefte zur Unfallheilkunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.