Fr. 71.00

Klinische Replantationschirurgie - Tierexperimentelle Untersuchungen über mikrovaskuläre Interponate

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das "Wunder der Hand" als Informations- und Ausfiihrungsorgan unseres Gehirns ist die Grundlage der menschlichen Kultur und Zivilisation. Berichte über die Wiederherstellung ihrer Funktion nach Verletzung oder verstümmelnden Erkrankungen durchziehen die Geschichte der Medizin von Anbeginn. Versuche, abgetrennte Hände oder Teile davon zu replantieren, wurden schon im Mittelalter unternommen. Erst die Entwicklung mikro vasculärer Operationstechniken jedoch ließ vor nunmehr 20 Jahren mit der Replantation eines abgetrennten Daumens durch Komatsu und Tamai diesen Traum wahr werden. 10 Jahre später gelang dasselbe Herrn Landsleitner in unserer Klinik. Nach einem längeren Studienaufenthalt an den fiihrenden Replantationszentren Australiens, insbesondere bei O'Brien am St. Vincent's Hospital in Melbourne widmete er sich mit besonderer Liebe zum Detail der Subspezialität mikrovasculäre Chirurgie. Die Erfahrungen der ersten 6 Jahre Tätigkeit auf diesem Gebiet hat er im klinischen Teil zusammengefaßt. Geprägt von der Schule Hegemanns, dem die Indikation zur Opera tion immer ganz besonders am Herzen lag, hielt Herr Landsleitner sich an dessen Maxime: ,,Man darf nicht alles operieren, was man operieren kann", oder wie Brug, vom selben Chirurgengeblüt, es später formulierte: "Die Indikation wird nicht bestimmt von dem mit modernsten Mitteln technisch Machbaren, sondern vom funktionell Sinnvollen und mensch lich Zumutbarem". Die strenge praeoperative Beurteilung der Replantationswürdigkeit bescherte deshalb auch keine schlagzeilenmachenden sensationellen Zahlen gelungener Anheilungen von replantierten Amputaten, sondern eine erstaunliche funktionell brauchbare Wiederher stellungsquote von 86%. Im experimentellen Teil werden fiir die Zukunft richtungsgebende Wege aufgezeigt zur Erweiterung des Spektrums der Replantationsfähigkeit von peripheren Extremitätenab schnitten durch mikrovasCuläre Defektüberbrückung bei Quetsch- und Ausrißtraumen.

Sommario

I. Einleitung.- II. Problemstellung.- III. Klinische Replantationschirurgie.- Die Replantation.- Statistische Auswertung des Patientengutes.- Funktionelle Nachuntersuchungen.- Apparative Nachuntersuchung mittels Venenverschlußplethysmographie und Temperaturmessung.- IV. Tierexperimentelle Untersuchungen über mikrovaskuläre Interponate.- Material und Methoden in der rekonstruktiven Chirurgie der großen Gefäße.- Versuehsbeschreibung und verwendete Mikrogefäßinterponate.- Angiographische Ergebnisse.- Histologische Ergebnisse.- Diskussion der Versuehsergebnisse.- Zusammenfassung der Versuehsergebnisse.- V. Zusammenfassung.- VI. Literaturverzeichnis.- VII. Sachverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori B Landsleitner, B. Landsleitner, Bernd Landsleitner
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1985
 
EAN 9783540132202
ISBN 978-3-540-13220-2
Pagine 118
Peso 261 g
Illustrazioni X, 118 S. 46 Abb.
Serie Hefte zur Unfallheilkunde
Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
Hefte zur Unfallheilkunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.