Fr. 72.00

Weiterbildung für den Operationsdienst - Richtlinien, Lernziele, Lerninhalte, Organisation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für denpraktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 3.4.2. Praxisgespräche.- 4. Anhang Operationskatalog für Betriebsvergleiche.- 5. Literatur.

Dettagli sul prodotto

Autori Margret Becker, Gudrun Gille, Sigrid Scholtissek
Con la collaborazione di M. Becker (Editore), Margret Becker (Editore), Gille (Editore), G Gille (Editore), G. Gille (Editore), Gudrun Gille (Editore), S Scholtissek (Editore), S. Scholtissek (Editore), Sigrid Scholtissek (Editore), G. Bohlken (Prefazione), W. Brinkmann (Prefazione), K. Prößdorf (Prefazione), R. Weinrich (Prefazione)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1985
 
EAN 9783540139768
ISBN 978-3-540-13976-8
Pagine 149
Peso 284 g
Illustrazioni XVI, 149 S.
Serie Fachschwester, Fachpfleger
Fachschwester, Fachpfleger
Fachschwester - Fachpfleger
Operative Medizin
Categorie Libri scolastici > Libri per scuole e istituti professionali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Weiterbildung, A, Medicine, Surgery, allgemeine Chirurgie, Nursing, general surgery

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.