Fr. 72.00

Der Risikopatient in der Anästhesie. Bd.3 - Stoffwechselstörungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Störungen im Stoffwechsel und Endokrinium sind in der operativen Medizin in der Regel Begleiterkrankungen, zu denen sich das Grundleiden addiert, das zur operativen Interven tion führt. Die Risiken durch endokrine oder metabolische Störungen in der prä-, intra und postoperativen Phase interessieren den Anästhesisten und Operateur gleichermaßen und erfordern meist eine konsiliarische Betreuung durch den internistischen Fachkollegen. Durch Störungen im Stoffwechsel und Endokrinium entstehen spezielle anästhesiologische Risiken, die die Auswahl der Anästhesiemittel und -methoden wesentlich beeinflussen. In der deutschsprachigen anästhesiologischen Literatur finden sich kaum übersichtliche und praxis bezogene Darstellungen darüber, wie bei Patienten mit Störungen des Stoff wechsels bzw. Endokriniums das Behandlungsrisiko durch prä-, intra- und postoperative Maßnahmen vennindert werden kann. Die Teilnehmer des Workshops aus den verschiedensten medizinischen Disziplinen ver suchten in wissenschaftlichen Beiträgen und einer umfangreichen Diskussion Grundlagen und Empfehlungen zu folgenden Problemkreisen zu erarbeiten: Auswirkungen von Störungen des Stoffwechsels und Endokriniums auf Anästhesie und operatives Vorgehen. Auswirkungen von Anästhesie und operativen Eingriff auf diese Störungen und prä-, intra- und postoperative Maßnahmen, die das Behandlungsrisiko auf ein möglichst ge ringes Ausmaß reduzieren. Besonders sollten die präoperativen Maßnahmen herausgestellt werden, welche der An ästhesist in Zusammenarbeit mit den internistischen Fachdisziplinen ergreifen muß, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern und um eine sichere Überwachung während der Anästhesie und des operativen Eingriffs zu gewährleisten. Ferner sollten die Besonder heiten der postoperativen Phase und die Möglichkeiten ihrer Erkennung und Behandlung hervorgehoben werden.

Sommario

Auswirkungen der Fettsucht auf die Homoiostase, ihre Diagnose und Therapie.- Metabolische Störungen bei Diabetes mellitus, ihre Diagnose und Therapie.- Veränderungen der Gefäße und der Fließeigenschaften des Bluts bei Diabetes mellitus, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Patienten mit Störungen des Kohlenhydrat-, Fett-oder Harnsäurestoffwechsels.- Pathophysiologie, Diagnose und Therapie der Myasthenia gravis.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Störungen der neuromuskulären Reizübertragung.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Prädisposition zur malignen Hyperthermie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Patienten mit Suchtkrankheiten.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Fettsucht und Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels".- Hypophysenvorderlappen-und -hinterlappeninsuffìzienz. Diagnose und Therapie, perioperative Probleme.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems.- Auswirkungen von Störungen der Nebennierenrindenfunktion auf die Homöostase: Diagnostik und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen der Nebennierenrinde.- Auswirkungen von Störungen der Schilddrüsenfunktion auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Störungen der Schilddrüsenfunktion.- Auswirkungen von Störungen der Nebenschilddrüsenfunktion auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Störungen der Nebenschilddrüsenfunktion sowie beim nichtparathyreogenen Hyperkalziämiesyndrom.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen desNebennierenmarks.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Störungen des Hypothalamus-Hypophysen-Systems".- Auswirkungen von Leberfunktionsstörungen auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Auswirkungen der akuten Pankreatitis auf die Homöostase, ihre Diagnose und Therapie.- Auswirkungen der akuten und chronischen Niereninsuffizienz auf die Homoiostase, ihre Diagnose und Therapie.- Vorbereitung und Durchführung der Anästhesie bei Funktionsstörungen der metabolischen Organe.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Störung der Funktion metabolischer Organe".

Riassunto

Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Beyer (Editore), J Beyer (Editore), J. Beyer (Editore), M. Halmagyi (Editore), H -P Schuster (Editore), H. -P. Schuster (Editore), H.-P. Schuster (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1984
 
EAN 9783540139751
ISBN 978-3-540-13975-1
Pagine 298
Peso 520 g
Illustrazioni XIV, 298 S. 1 Abb.
Serie Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Schilddrüse, Pathophysiologie, Stoffwechsel, B, Medicine, STOFFWECHSELSTÖRUNG, Intensivmedizin, critical care medicine, Anesthesiology, Intensive / Critical Care Medicine, Intensive Care Medicine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.