Fr. 71.00

Narkosebeatmung im Kindesalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor zehn Jahren haben wir in dieser Schriftenreihe einen Band zum Thema ,,Kinder aniisthesie" herausgebracht. Dem Bereich ,,Narkosebeatmung" wurden seinerzeit rund 25 Seiten gewidmet. Narkosesysteme und Beatmungsgedite fUr das Kindesalter erfreuen sich nach wie vor einer auBerst lebhaften Diskussion, wobei die Fronten etwa zwischen den halboffenen Spiilgassystemen in ihren verschiedenen Modifikationen einerseits und den halbge schlossenen Systemen andererseits verlaufen. Ausgedehntes Monitoring gehOrt heute zu den Selbstverstiindlichkeiten der Anasthesie beim Erwachsenen, der Nachholbedarf fUr das Kindesalter ist betrachtlich. Das liegt zum Tell daran, daB Gerate, die im Erwachsenenalter unproblematisch einsetzbar sind, fUr die v611ig andersartigen Bedingungen des Kindesalters von minderem Wert sind. Hinzu kommt, daB fUr Narkose-und Beatmungsgerate inzwischen Empfehlungen erarbeitet worden sind, die auf fachlicher, aber auch auf "sicherheitspolitischer" Ebene zunehmende Relevanz erhalten. Diese und verschiedene andere Gedanken veranlaBten die Heraus geber der Schriftenreihe dazu, einen Workshop zu organisieren, der sich allein den Problemen der Narkosesysteme, der Narkosebeatmung und der Narkoseiiberwachung im Kindesalter widmete. Die Beitrage selbst und insbesondere die wie immer zusammengefaBt dargestellten Ergebnisse einer intensiven und lebhaften Diskussion demonstrieren deutlich, wohin der Trend der Entwicklung dieses Spezialbereichs innerhalb der Kinderanasthesie geht, belegen aber auch nachdriicklich, wie zahlreich die technisch noch unge16sten oder unbefriedigend ge16sten Probleme insbesondere der Narkoseiiberwachung bei Neuge borenen, Sauglingen und Kleinkindem sind. Die Veranstalter des Workshops und die Herausgeber der Schriftenreihe hoffen, mit diesem Teilgebiet der Kinderanasthesie einen Beitrag zur Weiterbildung des Anasthe sisten in der taglichen Praxis zu leisten, aber auch Anasthesisten und Industrie zu Weiterentwicklungen im technischen und wissenschaftlichen Bereich anzuregen.

Sommario

Entwicklungen in der Kinderanästhesie.- Narkosesysteme für die Kinderanästhesie.- Narkosebeatmungsgeräte für die Kinderanästhesie.- Überwachung der Narkosebeatmung im Kindesalter.- Die transkutane PO2- und PCO2-Messung - eine Möglichkeit zur Narkoseüberwachung bei Kleinkindern?.- Experimentelle Untersuchungen zur Messung des Exspirationsvolumens bei Säuglingen und Kleinkindern.- Anforderungen an die endexspiratorische CO2-Messung im Säuglings- und Kindesalter. Experimentelle Untersuchungen zur Genauigkeit verschiedener im Handel befindlicher Monitore.- Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin zur Sicherheit medizinisch-technischer Geräte beim Einsatz in der Anästhesiologie. I. Inhalationsnarkosegeräte.- Narkose ohne Lachgas und Narkoseausleitung mit Luft.- Zusammenfassung der Diskussion.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di F. W. Ahnefeld (Editore), W Ahnefeld (Editore), F W Ahnefeld (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1983
 
EAN 9783540124931
ISBN 978-3-540-12493-1
Pagine 100
Peso 236 g
Illustrazioni XII, 100 S. 17 Abb.
Serie Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.