Ulteriori informazioni
Die Identifikation von Erfolgsfaktoren neuer Produkte hat traditionell große Bedeu-tung für Wissenschaft und Praxis. Die Erfolgsfaktorenforschung beruht zumeist auf den Angaben einzelner Informanten ("key informants") in den befragten Unter-nehmen. Aus anderen Forschungsdisziplinen ist bekannt, dass dadurch ein systematischer Messfehler ("informant bias") entstehen kann, der die Validität der empirischen Befunde negativ beeinflusst.
Holger Ernst analysiert erstmalig Ausmaß und Ursachen des Informant Bias in der Erfolgsfaktorenforschung anhand einer Mehrpersonenbefragung in deutschen Unternehmen im Rahmen des Innovationserfolgs-Panels. Mittels Multitrait-Multimethod-Verfahren weist der Autor nach, dass der Informant Bias erheblich ist und die Validität der Befunde gravierend beeinträchtigt. Dies hat retrospektiv zur Folge, dass bisherige Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung einzuschränken sind und der Test von Hypothesen zukünftig unter expliziter Berücksichtigung des Informant Bias vorzunehmen ist, wenn Informanteneinflüsse erwartet werden. Dabei kann das hier skizzierte Instrumentarium Anwendung finden. Auf Basis valider Messverfahren gibt diese Arbeit der Praxis genauere und neue Handlungsempfehlungen zum erfolgreichen Management der Neuproduktentwicklung.
Sommario
1: Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Grundlagen der Untersuchung.- 2: Befunde der bisherigen empirischen NPE-Forschung.- 2.1 Ordnungsrahmen.- 2.2 Befunde in Abhängigkeit vom Ordnungsrahmen.- 2.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung.- 3: Messfehler in der NPE-Forschung - Theoretische Überlegungen und empirische Anhaltspunkte.- 3.1 Theoretische Überlegungen.- 3.2 Informant Bias in der NPE-Forschung: Eine explorative Fallstudie.- 3.3 Bestandsaufnahme: Messfehler in der empirischen NPE-Forschung.- 3.4 Zusammenfassung: Implikationen für die NPE-Forschung und Ableitung zentraler Hypothesen der vorliegenden Arbeit.- 4: Aufbau der empirischen Untersuchung.- 4.1 Grundlegende Elemente des Messmodells.- 4.2 Operationalisierung des Messmodells.- 4.3 Datenerhebung.- 5: Empirische Befunde: Informanteneinflüsse.- 5.1 Ausmaß des Informant Bias.- 5.2 Einflussfaktoren auf den Informant Bias.- 5.3 Zusammenfassung.- 6: Empirische Befunde: Erfolgsfaktoren neuer Produkte.- 6.1 Erfolgsdimensionen von NPE-Programmen.- 6.2 Zusammenhang zwischen Gestaltungselementen von NPE-Programmen und deren Profitabilität.- 6.3 Zusammenfassung.- 7: Zusammenfassung und Implikationen.- 7.1 Wesentliche Befunde.- 7.2 Implikationen für die Wissenschaft.- 7.3 Implikationen für die unternehmerische Praxis.- Anhang: Grundlagen der Datenauswertung: MTMM-Analyse.- A1 Anfänge: Die MTMM-Matrix nach Campbell und Fiske.- A2 State-of-the-Art: Eine beispielhafte MTMM-Anwendung.- Stichwortverzeichnis.
Info autore
Prof. Dr. Holger Ernst ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar.