Fr. 49.90

Tibetische Medizin: Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Tibetische Medizin ist eine Erfahrungsmedizin, die seit über 2000 Jahren praktiziert wird. Die Ausbildung zum Tibetischen Arzt (Amchi) dauert im Durchschnitt 10 Jahre und wird bis heute streng an tibetische Traditionen gebunden durchgeführt. In der Tibetischen Medizin werden vorwiegend Arzneimittel eingesetzt, die aus Heilpflanzen hergestellt werden. Für deren Wirksamkeit liegen bis heute kaum wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Das Ziel dieser Studie ist es Wirksamkeitshinweise für ein tibetisches Heilpflanzenpräparat unter Berücksichtigung der Zukunftsperspektiven der Tibetischen Medizin zu erforschen.
Sikkim ist ein kleiner indischer Bundesstaat im Himalaya, der sich aufgrund des tibetischen Bevölkerungsanteils (circa 20%) sowie geographischen und politischen Verhältnissen gut für eine Untersuchung zur Akzeptanz der Tibetischen Medizin eignet. Für die Untersuchung wurde ein Fragebogen entwickelt, um Meinungsbilder der in Sikkim lebenden Exil - Tibeter zu erfragen.
Tibetische Arzneimittel werden üblicherweise als Kombinationspräparate verabreicht. Heilpflanzen bilden bei der Herstellung stets die Grundlage. In einigen Fällen werden mineralische und tierische Stoffe den pflanzlichen hinzugefügt, die aber in der Gesamtmenge einen wesentlich geringeren Anteil ausmachen.
Tibetische Heilpflanzen werden bei jeder Art von Erkrankung verwendet. Insgesamt wurden 10 verschiedene Heilpflanzen auf Stimmigkeit zwischen Anwendung und Wirkung der Pflanzeninhaltstoffe überprüft. Bei der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus II werden diese Heilpflanzen in der Tibetischen Medizin als Kombinationspräparat eingesetzt. Die Kombination wird von Tibetischen Ärzten A-ru 10 genannt und wurde auf blutzuckersenkende Substanzen geprüft.
In der westlichen Medizin werden vorwiegend schulmedizinische Arzneimittel bei dieser Krankheit verwendet. Heilpflanzen spielen in der Praxis eine untergeordnete Rolle. Insgesamt wurden vier Heilpflanzen, die in Deutschland bei Diabetes mellitus II verwendet werden, auf blutzuckersenkende Inhaltsstoffe untersucht.

Info autore

Nadine Berling-Aumann wurde 1976 in Georgsmarienhütte geboren. Ihr Ökotrophologie-Studium an der Fachhochschule Osnabrück schloss die Autorin im Jahre 2004 mit dem akademischen Grad Diplom-Ökotrophologin (Fh) ab. Anschließend (2005 - 2008) promovierte Sie an der medizinischen Fakultät Charité Berlin zum Doctor rerum medicarum.§Während Ihres Studiums sammelte Nadine Berling-Aumann umfassende Erfahrungen zur Tibetischen Medizin, insbesondere zur Anwendung von Heilpflanzen. Fasziniert von dem Medizinsystem und der Kultur, verbrachte die Autorin annähernd 10 Jahre in Indien und Nepal. Sie hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu tibetischen und zu weltweit eingesetzten Heilpflanzen verfasst.

Dettagli sul prodotto

Autori Nadine Berling-Aumann
Editore Diplomica
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2012
 
EAN 9783842882362
ISBN 978-3-8428-8236-2
Pagine 132
Dimensioni 155 mm x 220 mm x 77 mm
Peso 224 g
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Medicina olistica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.