Fr. 34.50

Die Methode der Netzwerkanalyse - Erhebung und Analyse eines ego-zentrierten Netzwerkes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt im 21. Jahrhundert ist eine vernetzte Welt. So überrascht es auch nicht, dass Netzwerke mehr oder weniger überall vorzufinden sind. Damit einher geht das hohe Interesse an der Methode der sozialen Netzwerkanalyse. Diese bietet vielversprechende Wege, um auch komplexe und weitläufige Netzwerke darzustellen und zu analysieren. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Methode der sozialen Netzwerkanalyse, besonders mit der Variante "ego-zentrierte Netzwerkanalyse". Die Netzwerkanalyse hat eine lange Entstehungsgeschichte hinter sich, welche durch unterschiedliche Disziplinen und Denkschulen beeinflusst wurde. Diese werden im ersten Teil der Arbeit dargelegt.Daraufhin wird das Konzept des "sozialen Netzwerks" definiert. Es folgt eine Einführung in die Begrifflichkeiten der Netzwerkanalyse, sowie ein Überblick über die diversen Versionen, welche die Netzwerkanalyse bietet. Es werden Konzepte wie Knoten, Kanten, Dyaden/ Triaden, sowie Reflexivität und Transitivität vorgestellt.Der darauf folgende Abschnitt stellt die ego-zentrierte Netzwerkanalyse vor.Nach der Einführung in die Methode der sozialen Netzwerkerhebung, folgt eine Fallstudie einer
indischen Migranten in Großbritannien. Für diese Art der Forschung ist die ego-zentrierte Netzwerkanalyse besonders geeignet, da Migranten zu einem komplexen Netzwerk neigen, welches sich durch die ego-zentrierte Analyse gut erarbeiten lässt. Das erhobene ego-zentrierte Netzwerk wird mit Hilfe der Software "VennMaker" aufbereitet und analysiert. Es werden sowohl Multiplexität der Beziehungen, Dichte des Netzwerkes als auch die Beziehungen zwischen
den Netzwerkmitgliedern verdeutlicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Esther Schuch
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.06.2012
 
EAN 9783656212331
ISBN 978-3-656-21233-1
Pagine 32
Dimensioni 210 mm x 4 mm x 4 mm
Peso 124 g
Illustrazioni 3 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V195162
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V195162
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.