Ulteriori informazioni
Welche Aufgaben kommen dem Bauingenieur in unserer Gesellschaft heute zu? Worin besteht seine Verantwortung? Ein Beruf im Spannungsfeld von Technik und Ästhetik: Wie stellt sich da die notorische Frage nach dem Verhältnis zwischen Ingenieur und Architekt? Wie ist es, wie sollte es sein? Solchen und vielen anderen Fragen begegnet Klaus Stiglat in diesem Buch in Aufsätzen, Vorträgen und einem Essay, stets kritisch sein Tun wie sein Lassen reflektierend und stets auch in ansprechend unterhaltsamer Form, nicht zuletzt durch seine auch zeichnerisch zum Ausdruck gebrachten Denkanstöße.
Die in diesem Buch abgedruckten ausgewählten Texte decken ein Spektrum von Themen, Aspekten und Meinungen ab, das über Tagesaktuelles hinausgehend auch den Wandel eines in seiner Bedeutung für die Gesellschaft kaum zu überschätzenden Berufs widerspiegelt.
Sommario
GELEITWORT
AUFSÄTZE UND REDEN
Bauingenieur? Bauingenieur!
Konstruktionskritik?
Statiker - Tragwerksplaner - Bauingenieur
Bauingenieur - (k)eine Zukunft?
Ingenieurbau-Kunst oder Ingenieur-Baukunst?
Ausgewählte Karikaturen
Sicherheit - was ist das?
Ingenieure am Bau - Aufgaben, Verantwortung, Stellung
Ingenieur und Baustil - gibt es das?
Brücken Form Konstruktion Kritik
Info autore
Dr.-Ing. Klaus Stiglat war als Gründungspartner der Ingenieurgruppe Bauen Karlsruhe - Mannheim - Berlin von 1965 bis 2001 als Beratender Ingenieur und von 1968 bis 2000 als Prüfingenieur für Baustatik tätig.In den Jahren 1975 bis 1998 hat er als Schriftleiter die Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau betreut.
Riassunto
Welche Aufgaben kommen dem Bauingenieur in unserer Gesellschaft heute zu? Worin besteht seine Verantwortung? Ein Beruf im Spannungsfeld von Technik und Ästhetik: Wie stellt sich da die notorische Frage nach dem Verhältnis zwischen Ingenieur und Architekt? Wie ist es, wie sollte es sein? Solchen und vielen anderen Fragen begegnet Klaus Stiglat in diesem Buch in Aufsätzen, Vorträgen und einem Essay, stets kritisch sein Tun wie sein Lassen reflektierend und stets auch in ansprechend unterhaltsamer Form, nicht zuletzt durch seine auch zeichnerisch zum Ausdruck gebrachten Denkanstöße.
Die in diesem Buch abgedruckten ausgewählten Texte decken ein Spektrum von Themen, Aspekten und Meinungen ab, das über Tagesaktuelles hinausgehend auch den Wandel eines in seiner Bedeutung für die Gesellschaft kaum zu überschätzenden Berufs widerspiegelt.