Ulteriori informazioni
Neidvoll stellen Deutsche fest, daß Niederländer offensichtlich lockerer und mehr 'aus dem Bauch heraus' zu leben verstehen. Sie gelten als unkompliziert, kreativ und sehr pragmatisch, mitunter auch als etwas geizig. Deutsche sind in den Augen der Niederländer dagegen eher pflichtbewußt, hierarchisch und perfektionistisch, aber auch gemütlich, gastfreundlich und romantisch. Wie es zu diesen Bildern kommen konnte und was an ihnen tatsächlich wahr ist, beschreibt Dik Linthout in diesem Buch auf ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Weise. Er geht Witzen nach und hört den Leuten beim Fußball zu, analysiert Umfrageergebnisse und blickt in die Geschichte. Das gesellschaftliche Leben der Niederlande wird so in seiner Vielfalt und Unterschiedlichkeit für Deutsche verständlich. Zur 7. Auflage wurde das Buch vom Übersetzer Gerd Busse aktualisiert und mit einem neuen Schlußkapitel versehen.
Info autore
Dik Linthout: Jahrgang 1943, Übersetzer-Studium Englisch und Deutsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Übersetzungsinstitut der Universität von Amsterdam, seit 1977 Niederländisch-Lehrer für Deutschsprachige am Goethe-Institut in Amsterdam. Übersetzungen u.a. von Heinrich Heine, Dieter Hildebrandt, Egon Erwin Kisch, Ingrid Noll, Jan Philipp Reemtsma, Konstantin Wecker, Richard von Weizsäcker, Ernest Zahn, Stefanie Zweig. Zahlreiche Beiträge für Zeitschriften und Rundfunkanstalten.
Gerd Busse, geb. 1959, ist Erziehungswissenschaftler, Politologe und Niederlandist. Heute arbeitet Busse als Projektentwickler und -berater in deutsch-niederländischen Bildungsprojekten und ist seit vielen Jahren als Publizist und Übersetzer tätig. Er lebt in Dortmund.
Riassunto
Neidvoll stellen Deutsche fest, daß Niederländer offensichtlich lockerer und mehr 'aus dem Bauch heraus' zu leben verstehen. Sie gelten als unkompliziert, kreativ und sehr pragmatisch, mitunter auch als etwas geizig. Deutsche sind in den Augen der Niederländer dagegen eher pflichtbewußt, hierarchisch und perfektionistisch, aber auch gemütlich, gastfreundlich und romantisch. Wie es zu diesen Bildern kommen konnte und was an ihnen tatsächlich wahr ist, beschreibt Dik Linthout in diesem Buch auf ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Weise. Er geht Witzen nach und hört den Leuten beim Fußball zu, analysiert Umfrageergebnisse und blickt in die Geschichte. Das gesellschaftliche Leben der Niederlande wird so in seiner Vielfalt und Unterschiedlichkeit für Deutsche verständlich. Zur 7. Auflage wurde das Buch vom Übersetzer Gerd Busse aktualisiert und mit einem neuen Schlußkapitel versehen.
Relazione
"Ein lehrreiches Buch, das sich leicht lesen lässt und das zum Glück nicht ganz auf ein Augenzwinkern verzichtet." (Neue Ruhr Zeitung)