Fr. 65.00

Praxis des EU-Rechts - Anwendung und Durchsetzung des Unionsrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

So funktioniert Europarecht in Deutschland.In der anwaltlichen Praxiswird das Europarecht immer wichtiger. Dieses Werk widmet sich vor allem der innerstaatlichen Bedeutung des Unionsrechts. Es beschreibt anhand zahlreicher Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung die konkreten Auswirkungen des Unionsrechts auf das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsrechtsprozess. Für alle wesentlichen Frageno Unionsrecht in der Praxiso Wozu verpflichtet das Unionsrecht?o Werk kann sich auf Unionsrecht berufen?o Wozu berechtigt das Unionsrecht?o Wie wehrt man sich gegen Unionsrechtsverstöße?Praktische Hinweise erleichtern die Arbeit im EU-Recht.Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen die Vertragsänderungen von Lissabon, die insbesondere die Ablösung des EG-Vertrags durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bewirkt haben. Daneben wurden wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Verhältnis des Europarechts zum nationalen Recht eingearbeitet sowie wichtige neue Entscheidungen des EuGH zur Grundrechtecharta.Der AutorDr. Ulrich Karpenstein ist als Rechtsanwalt in Berlin und Brüssel tätig. Er ist bereits als Autor einiger Standardwerke zum Europäischen Recht hervorgetreten.Leseprobe: www.beck-shop.de/9202677

Riassunto

So funktioniert Europarecht in Deutschland.

In der anwaltlichen Praxis
wird das Europarecht immer wichtiger. Dieses Werk widmet sich vor allem der innerstaatlichen Bedeutung des Unionsrechts. Es beschreibt anhand zahlreicher Beispielsfälle aus der aktuellen Rechtsprechung die konkreten Auswirkungen des Unionsrechts auf das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsrechtsprozess.

Für alle wesentlichen Fragen
o Unionsrecht in der Praxis
o Wozu verpflichtet das Unionsrecht?
o Werk kann sich auf Unionsrecht berufen?
o Wozu berechtigt das Unionsrecht?
o Wie wehrt man sich gegen Unionsrechtsverstöße?
Praktische Hinweise erleichtern die Arbeit im EU-Recht.

Im Mittelpunkt der Neuauflage
stehen die Vertragsänderungen von Lissabon, die insbesondere die Ablösung des EG-Vertrags durch den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bewirkt haben. Daneben wurden wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Verhältnis des Europarechts zum nationalen Recht eingearbeitet sowie wichtige neue Entscheidungen des EuGH zur Grundrechtecharta.

Der Autor
Dr. Ulrich Karpenstein ist als Rechtsanwalt in Berlin und Brüssel tätig. Er ist bereits als Autor einiger Standardwerke zum Europäischen Recht hervorgetreten.

Leseprobe: www.beck-shop.de/9202677

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Karpenstein
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783406629860
ISBN 978-3-406-62986-0
Pagine 185
Dimensioni 161 mm x 241 mm x 17 mm
Peso 426 g
Serie NJW-Praxis
NJW Praxis
NJW-Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Europarecht, EU-Recht, Richtlinie, EuGH, Europarecht, W-RSW_Rabatt, EG-Recht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.