Fr. 38.00

PRIVATE MACHT IM WOHLFAHTSSTAAT - BUDOWSKI: Private macht im wohlfahrtsstaat

Francese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Informationen zum Autor Die Herausgeber, Monica Budowski und Michael Nollert, lehren am deutschsprachigen Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit des Departements Sozialwissenschaften der Universität Freiburg, Schweiz. Klappentext Wohlfahrtsstaaten sind Ergebnis und Garanten privater Macht. «Private Macht» verstanden als die Fähigkeit nichtstaatlicher Akteure, ihren Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen, finden sich in verschiedenen Lebensbereichen, sei es am Arbeitsplatz, bei Rechtsstreitigkeiten, in der Politik oder in der Familie. Über private Macht verfügen jedoch nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen (Unternehmen, Verbände) und die Massenmedien. Dabei verdeutlichen allen voran Analysen sozialer Ungleichheiten, dass private Machtverhältnisse sich in der Verteilung von Lebenschancen und Privilegien niederschlagen. Seit einigen Dekaden gewinnt zudem die Forderung nach einer Verstärkung privater Macht konkretisiert in der Privatisierung öffentlicher Aufgabenbereiche an Resonanz. Der vorliegende Sammelband bietet Beiträge zur Macht von Organisationen, der Legitimität und Semantik des Machtbegriffs und zur Expansion von Wohlfahrtsmärkten und privater Sozialleistungen. Zusammenfassung Wohlfahrtsstaaten sind Ergebnis und Garanten privater Macht. 'Private Macht', verstanden als die Fähigkeit nichtstaatlicher Akteure, ihren Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen, findet sich in verschiedenen Lebensbereichen, sei es am Arbeitsplatz, bei Rechtsstreitigkeiten, in der Politik oder in der Familie. Über private Macht verfügen jedoch nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen (Unternehmen, Verbände) und die Massenmedien. Dabei verdeutlichen allen voran Analysen sozialer Ungleichheiten, dass private Machtverhältnisse sich in der Verteilung von Lebenschancen und Privilegien niederschlagen. Seit einigen Dekaden gewinnt zudem die Forderung nach einer Verstärkung privater Macht, konkretisiert in der Privatisierung öffentlicher Aufgabenbereiche, an Resonanz. Der vorliegende Sammelband bietet Beiträge zur Macht von Organisationen, zur Legitimität und Semantik des Machtbegriffs sowie zur Expansion von Wohlfahrtsmärkten und privaten Sozialleistungen. ...

Dettagli sul prodotto

Autori BUDOWSKI MONICA
Con la collaborazione di Monica Budowski (Editore), Christopher Yo Monica Budowski (Editore), Michael Nollert (Editore), Christopher Young (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2014
 
EAN 9783037771211
ISBN 978-3-0-3777121-1
Serie Differenzen
Differenzen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Privatisierung, Macht, Wohlfahrtstaat, Wohlfahrt, Swissness, Politik, Privilegien, Massenmedien, Organisationen, private Machtverhältnisse, Instiutionen, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.