Fr. 89.00

Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus - Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinär dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Im ersten Teil werden die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hauptquellen und Ursprünge des Begriffs in jeweils eigenen Beiträgen herausgearbeitet. Mit diesem vertieften Verständnis werden Potenziale erschlossen, die das Habituskonzept für zukünftige theoretische und empirische Forschung bereithält. Daran anschließend stellt ein zweiter Teil die bisher einflussreichsten Ansätze der empirischen Habitusanalyse vor. Im dritten Teil schließlich wird aufgezeigt, wie das Habituskonzept in verschiedenen Fachdisziplinen zur Anwendung kommt und zur Klärung sowohl fachinterner als auch interdisziplinärer Fragestellungen beitragen kann. Hierzu werden aktuelle fachspezifische Diskussionen aufgegriffen und aus Bourdieu'schem Blickwinkel analysiert. Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Bourdieu mit der Habitus-Feld-Theorie eine allgemeine Theorie konflikthafter Differenzierung vorgelegt hat, die nicht nur Mikro- und Makroebene verbindet, sondern ihren wissenschaftlichen Wert darüber hinaus für verschiedenste Disziplinen, analytische Ebenen und soziale Phänomene unter Beweis stellt.

Sommario

Theoretische Grundlagen.- Methoden der empirischen Habitusanalyse.- Konzeptionelle Erweiterungen und interdisziplinäre Anwendung.

Info autore

Alexander Lenger ist Soziologe und Volkswirt und promoviert zurzeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Fach Wirtschaftspolitik.

Christian Schneickert ist Soziologe und Politikwissenschaftler und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrbereich Vergleichende Strukturanalyse). Zuvor war er Mitarbeiter des Global Studies Programme der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Koordinator des Erasmus Mundus Programms der Europäischen Union für den Austausch zwischen Indien und Deutschland.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Lenge (Editore), Alexander Lenger (Editore), Schneicker (Editore), Christia Schneickert (Editore), Christian Schneickert (Editore), Schumacher (Editore), Florian Schumacher (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2013
 
EAN 9783531186689
ISBN 978-3-531-18668-9
Pagine 398
Dimensioni 168 mm x 241 mm x 25 mm
Peso 688 g
Illustrazioni XII, 398 S. 11 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Soziologie, Sozialphilosophie, Bourdieu, Pierre, Enzyklopädie, Politik und Staat, Allgemeine Lexika

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.