Ulteriori informazioni
Sozialhilferegress vermeiden
Immer häufiger nimmt das Sozialamt gut verdienende Kinder in die Pflicht, wenn Eltern Sozialhilfe erhalten. Dieser Fachratgeber klärt auf:
Unterhaltsansprüche von Eltern gegenüber Kindern
Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten
Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten
Unterhaltsumfang
Regressforderung des Sozialamtes
Sozialhilferegress bei Schenkungen unter Lebenden und bei erbrechtlichen Ansprüchen Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Sozialhilferegresses
Info autore
Finn Zwißler ist Rechtsanwalt in München; Experte für Ehe- und Scheidungsrecht bzw. das gesamte Familienrecht.
Relazione
"Bei 'Unterhalt' denkt man in 1. Linie an Pflichten gegenüber Kindern, Ehefrau und Ehemännern. Doch es gibt auch noch eine andere Seite, den sogenannten 'Elternunterhalt', die Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber ihren hilfsbedürftigen Eltern einschließlich etwaiger Regressforderungen des Sozialamts bei geleisteter Sozialhilfe. Diesem Thema widmet sich der hier angezeigt Titel als 'Spezialratgeber ohne Konkurrenz'. Dadurch kann man sich die Suche in einigen anderen Büchern zu Familienrecht, Unterhaltsrecht und im Sozialgesetzbuch ersparen." ekz-Informationsdienst "Dieser praktische Ratgeber zeigt die etwas schwierige Rechtslage auf, gibt mit aktuellen Zahlen die Möglichkeit der persönlichen Einschätzung vor dem Sozialhilfeantrag und Werkzeuge zum Schutz vor überhöhten Regressforderungen an die Hand." Seniorenjournal "Der Ratgeber führt in das Problem Elternunterhalt ein und behandelt auch den Sozialhilfe-Regress bei nicht nachkommender Unterhaltspflicht. Besonders interessant: In jüngster Zeit sind einige für Kinder negative Entscheidungen des Bundesgerichtshofs ergangen, die eingearbeitet wurden." Sozialrecht+Praxis "Alles in allem ein 'Spezialratgeber ohne Konkurrenz' für den betroffenen in der Regel gut verdienenden Personenkreis, nicht nur übersichtlich gestaltet und von einem Fachmann verständlich erläutert, sondern mit vielen Beispielen, aber auch wertvollen Tipps und hilfreichen Adressen versehen." Die Rentenversicherung "Eine allgemein verständliche Darstellung des Themas!" MDR, Sendung "Alles rechtens?" "Der Ratgeber überzeugt mit hilfreichen Beispiel-Schilderungen, seinem systematischen Aufbau, der leicht verständlichen Sprache, einem Auszug der relevanten Gesetzestexte und einem kurzen aber präzisen Stichwortverzeichnis. Der Paritätische