Fr. 96.00

Das politische System Bosnien und Herzegowinas - Herausforderungen zwischen Dayton-Friedensvertrag und EU-Annäherung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es gibt gute Gründe sich mit Bosnien und Herzegowina zu befassen. Sein politisches System reflektiert beispielhaft, trotz aller Besonderheiten, Realitäten und Herausforderungen, die für ganz Europa relevant sind. Als ehemalige jugoslawische Republik und Land des Westlichen Balkans ist Bosnien und Herzegowina im Prozess der EU-Annäherung mit dem Ziel der Mitgliedschaft. Zudem existieren vielfältige und intensive Beziehungen mit den deutschsprachigen Ländern. Doch wie gut kennen wir dieses Land? Was charakterisiert das politische System und die gesellschaftspolitische Situation Bosnien und Herzegowinas fast ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Krieges und dem Dayton-Friedensabkommen?
Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung des Landes werden Verfassungsvorgaben und -wirklichkeit, der Föderalismus, das Parteiensystem, die Religionsgemeinschaften, Kultur- und Bildungspolitik, die Rolle der Zivilgesellschaft, die Wirtschaft und die Beziehungen zur EU analysiert. Diese Einführung will zu einem besseren Verständnis Bosnien und Herzegowinas und zur Reflektion über politische und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa beitragen.

Die Herausgeber
Tobias Flessenkemper ist Politikwissenschaftler am Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.
Dr. Nicolas Moll arbeitet als freier Historiker zur politischen Geschichte Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Er lebt seit 2007 in Bosnien und Herzegowina. 

Sommario

Politisches System.- Geschichte.- Föderalismus.- Politik.- Religion.- Bildung.- Kultur.- Zivilgesellschaft.- Wirtschaftliche Entwicklung.- Bosnien-Herzegowina und die EU.

Info autore










Tobias Flessenkemper ist Politikwissenschaftler am Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.

Dr. Nicolas Moll arbeitet als freier Historiker zur politischen Geschichte Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Er lebt seit 2007 in Bosnien und Herzegowina. 



Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Banovic (Editore), Damir Banovic (Editore), Flessenkempe (Editore), Tobia Flessenkemper (Editore), Tobias Flessenkemper (Editore), Gavri (Editore), Sas Gavric (Editore), Sasa Gavric (Editore), Moll (Editore), Moll (Editore), Nicolas Moll (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2018
 
EAN 9783531185019
ISBN 978-3-531-18501-9
Pagine 308
Dimensioni 150 mm x 19 mm x 211 mm
Peso 436 g
Illustrazioni X, 308 S. 10 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.