Esaurito

Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie - Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das komplette Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie übersichtlich, einprägsam und leicht verständlich!
Merkekästen zeigen das Wesentliche auf einen Blick. Gut durchdachte Grafiken und Tabellen veranschaulichen Zusammenhänge und schaffen einen systematischen Überblick. Die Gliederung nach der aktuellen Klassifikation (ICD-10) erleichtert die Orientierung. Fallbeispiele aus dem Klinikalltag garantieren praxisbezogenes Lernen
Neu in der 7. Auflage: Vollständig aktualisiert und erweitert, noch bessere Hervorhebung aller prüfungsrelevanten Fakten, Neue farbig markierte Kästen (Praxistipps, "Gut zu wissen") für noch gezielteren Informationszugriff für Prüfung und Praxis.

Sommario

1 Einführung
1.1 Psychiatrie und Psychotherapie
1.2 Systematik psychischer Erkrankungen
1.3 Epidemiologie und Ursachen psychischer Erkrankungen
1.4 Versorgungssituation psychisch Kranker
2 Psychiatrisch-psychotherapeutische und apparative Diagnostik
2.1 Einführung
2.2 Erstgespräch
2.3 Symptomatologische Diagnostik
2.4 Syndromale Diagnostik
2.5 Objektivierung und Quantifizierung
2.6 Klassifikatorische Diagnostik
2.7 Befunddokumentation
2.8 Apparative Zusatzdiagnostik
3 Therapie psych. Erkrankungen
3.1 Einführung
3.2 Psychopharmakatherapie
3.3 Nicht pharmakologische biologische Therapieverfahren
3.4 Psychotherapeutische Verfahren
3.5 Soziotherapie und Reha
3.6 Psychoedukation
4 Organische Psychische Störungen
4.1 Einführung
4.2 Demenz
4.3 Organisch amnestisches Syndrom
4.4 Delir
4.5 Organische psychische Störungen 2. Ranges
5 Affektive Störungen
5.1 Verlaufsformen und Epidemiologie
5.2 Ätiologie
5.3 Symptomatik
5.4 Subtypisierung
5.5 Diagnostik und Differentialdiagnostik
5.6 Therapie
6 Schizophrenien
6.1 Schizophrenien
6.2 Andere psychotische Störungen
7 Suchterkrankungen
7.1 Alkohol
7.2 Drogen
7.3 Medikamentenmissbrauch
7.4 Tabak
8 Angst und Zwang, somatoforme und dissoziative Störungen
8.1 Angst
8.2 Zwang
8.3 Dissoziative Störungen
8.4 Somatoforme Störungen
9 Belastungs- und Anpassungsstörung
10 Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen
10.1 Einführung
10.2 Spezifische Störungen
10.3 Abnorme Gewohnheiten und Impulskontrolle
10.4 ADHS
11 Sexualstörungen
11.1 normale Sexualität
11.2 Sexuelle Funktionsstörungen
11.3 Geschlechtsidentität
11.4 Sexualpräferenz
12 Schlaf und Essstörungen
12.1 Schlafstörung
12.2 Essstörung
13 Jugendliche und Kinder
13.1 Allgemein
13.2 Intelligenzminderung
13.3 Entwicklungsstörung, umschriebene
13.4 tiefgreifende Entwicklungsstörung
13.5 ADHS
13.6 Sozialverhalten
13.7 Emotional
13.8 Psychosen
13.9 Tic
13.10 Essstörung
13.11 Ausscheidungsstörung
13.12 Schlafstörung
13.13 Vernachlässigung, Misshandlung
13.14 organ Psychosyndrome
14 Suizidalität
14.1 Definitionen
14.2 Einflussfaktoren
14.3 Prävention
14.4 Therapie
15 Psych. Notfälle
15.1 Suizid
15.2 Akute Angst
15.3 akute Psychosen
15.4 Intoxikation
15.5 Delir
15.6 Verwirrtheit
15.7 Katatonie
15.8 Neuroleptika induziert
15.9 Medikamente
16 Psych. Begutachtung
16.1 Unterbringung
16.2 Betreuung psych. Kranker
16.3 Geschäftsfähigkeit
16.4 Straftaten
16.5 Sozial- und Versicherungsmedizinische Gutachten
16.6 Fahreignung
16.7 besondere rechtl Regelungen für Ärzte

Info autore

Prof. Dr. med. Lieb, geb. 1965 in Kleve. Nach dem Studium der Medizin und Philosophie in Ulm, Tübingen und Los Angeles und der Facharztweiterbildung in Ulm und Freiburg wurde er Oberarzt an der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Von 2001-07 war Prof. Dr. Lieb dort Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors. Seit 2007 ist er Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums in Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Borderline-Persönlichkeitsstörung, Impulsivität und affektive Störungen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit neuroethischen Fragen und Pharmakoökonomie.

Dr. med. Sabine Frauenknecht wurde 1966 in Schwäbisch Hall geboren. Sie studierte Medizin in Freiburg, Birmingham (U.K.) und Zürich. Während mehrerer Aufenthalte in Großbritannien beeindruckten sie das hohe Niveau und die Praxisbezogenheit der Lehre im Medizinstudium. Das kompetente Unterrichten von Studierenden und MitarbeiterInnen anderer medizinischer Berufsgruppen ist ihr seither eine Herzensangelegenheit. Sie absolvierte ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg. Schwerpunkte ihrer psychotherapeutischen Ausbildung liegen auf der Verhaltenstherapie und der Interpersonellen Psychotherapie. Ihr besonderes Interesse gilt der Behandlung von affektiven Störungen und Angsterkrankungen. Mit ihrer Familie lebt sie in Freiburg und ist in einer Praxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie tätig.

Riassunto

Das komplette Spektrum der Psychiatrie und Psychotherapie übersichtlich, einprägsam und leicht verständlich!
Merkekästen zeigen das Wesentliche auf einen Blick. Gut durchdachte Grafiken und Tabellen veranschaulichen Zusammenhänge und schaffen einen systematischen Überblick. Die Gliederung nach der aktuellen Klassifikation (ICD-10) erleichtert die Orientierung. Fallbeispiele aus dem Klinikalltag garantieren praxisbezogenes Lernen
Neu in der 7. Auflage: Vollständig aktualisiert und erweitert, noch bessere Hervorhebung aller prüfungsrelevanten Fakten, Neue farbig markierte Kästen (Praxistipps, „Gut zu wissen“) für noch gezielteren Informationszugriff für Prüfung und Praxis.

Testo aggiuntivo

Das Buch ist ein idealer Begleiter für das Fach Psychiatrie im Studium. Die Prüfung lässt sich damit gut vorbereiten und gezielt nachlesen. Aber auch für die Vorbereitung des Staatsexamens und das Blockpraktikum ist das Buch optimal. Fachschaft Dresden
Ein didaktisch äußerst gut aufgebautes Lehrbuch, dass es wirklich schafft, einem die Faszination und die Lehrinhalte der Psychiatrie und Psychotherapie näher zu bringen. Absolut empfehlenswert ist es definitiv für Liebhaber der Psychiatrie, Famulanten, KPJler und all jene, die sich wirklich eingehend mit diesem Thema beschäftigen!
Fachschaft Innsbruck
Ein sehr hilfreicher, übersichtlicher und ausführlicher Überblick der Bereiche Psychiatrie und Psychotherapie von hoher textlicher und graphischer Qualität. Fachschaft Bonn
Der Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie behandelt alle wichtigen Themen, die der GK für das Staatsexamen verlangt, und noch viel mehr. Er richtet sich dabei nicht nur an Studenten der Medizin, sondern auch an Ärzte in Weiterbildung und PsychologInnen in der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Fachschaft Münster

In der 6. Auflage ist ein konzentriertes Kompendium der Psychiatrie entstanden, welches keine Lücken hat. Wer ein gutes Buch sucht, um mit der Psychiatrie "warm zu werden" oder damit durch die Prüfung zu kommen, ist bestens bedient.
www.thieme.de/viamedici

Insgesamt ein aufwendig und gut gestaltetes Lehrbuch, welches eine in der Tat intensive und sehr gute Vorbereitung auf die Prüfungen ermöglicht. Fachschaft Mainz

Relazione

Das Buch ist ein idealer Begleiter für das Fach Psychiatrie im Studium. Die Prüfung lässt sich damit gut vorbereiten und gezielt nachlesen. Aber auch für die Vorbereitung des Staatsexamens und das Blockpraktikum ist das Buch optimal. Fachschaft Dresden

Ein didaktisch äußerst gut aufgebautes Lehrbuch, dass es wirklich schafft, einem die Faszination und die Lehrinhalte der Psychiatrie und Psychotherapie näher zu bringen. Absolut empfehlenswert ist es definitiv für Liebhaber der Psychiatrie, Famulanten, KPJler und all jene, die sich wirklich eingehend mit diesem Thema beschäftigen!
Fachschaft Innsbruck

Ein sehr hilfreicher, übersichtlicher und ausführlicher Überblick der Bereiche Psychiatrie und Psychotherapie von hoher textlicher und graphischer Qualität. Fachschaft Bonn

Der Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie behandelt alle wichtigen Themen, die der GK für das Staatsexamen verlangt, und noch viel mehr. Er richtet sich dabei nicht nur an Studenten der Medizin, sondern auch an Ärzte in Weiterbildung und PsychologInnen in der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Fachschaft Münster

In der 6. Auflage ist ein konzentriertes Kompendium der Psychiatrie entstanden, welches keine Lücken hat. Wer ein gutes Buch sucht, um mit der Psychiatrie "warm zu werden" oder damit durch die Prüfung zu kommen, ist bestens bedient.
www.thieme.de/viamedici

Insgesamt ein aufwendig und gut gestaltetes Lehrbuch, welches eine in der Tat intensive und sehr gute Vorbereitung auf die Prüfungen ermöglicht. Fachschaft Mainz

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Brunnhüber, Sabine Frauenknecht, Klaus Lieb
Con la collaborazione di Stefan Brunnhuber (Editore), Frauenknech (Editore), Frauenknecht (Editore), Sabine Frauenknecht (Editore), Lie (Editore), Klau Lieb (Editore), Klaus Lieb (Editore), Brunnhuber u a (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2012
 
EAN 9783437425264
ISBN 978-3-437-42526-4
Pagine 452
Dimensioni 197 mm x 271 mm x 18 mm
Peso 1138 g
Illustrazioni m. 220 Farbabb.
Serie Klinik
Klinik
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.