Fr. 35.90

Beratung und Frühförderung bei drohender schwerer Behinderung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eltern von Kindern, bei denen eine schwere und mehrfache Behinderung droht, stehen vor großen Herausforderungen. Für die Beratung in der Frühförderung ist es wichtig, sich auf ihre Lebenssituation einzulassen, sich mit ihren Erfahrungen und Ängsten vertraut zu machen, die Problemfelder zu kennen, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen, und eine Vorstellung davon zu haben, was ihnen helfen kann, eine stabile Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen und es in einen lebendigen, befriedigenden familiären Alltag zu integrieren. In einem Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg kommen Eltern in Interviews und Fragebögen ausführlich zu Wort. Ihre Erfahrungen können für die fachliche Beratung genutzt werden, um sie auf ihrem Weg zu einer neuen "Normalität des Alltags" wirksam zu unterstützen. Dabei wird die Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung ebenso thematisiert wie die Förderung in einzelnen Entwicklungsbereichen und der Umgang mit besonderen pflegerischen Belastungen, z.B. durch eine Ernährungssonde oder eine Trachealkanüle.

Riassunto

Eltern von Kindern, bei denen eine schwere und mehrfache Behinderung droht, stehen vor großen Herausforderungen. Für die Beratung in der Frühförderung ist es wichtig, sich auf ihre Lebenssituation einzulassen, sich mit ihren Erfahrungen und Ängsten vertraut zu machen, die Problemfelder zu kennen, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen, und eine Vorstellung davon zu haben, was ihnen helfen kann, eine stabile Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen und es in einen lebendigen, befriedigenden familiären Alltag zu integrieren.

In einem Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg kommen Eltern in Interviews und Fragebögen ausführlich zu Wort. Ihre Erfahrungen können für die fachliche Beratung genutzt werden, um sie auf ihrem Weg zu einer neuen „Normalität des Alltags“ wirksam zu unterstützen. Dabei wird die Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung ebenso thematisiert wie die Förderung in einzelnen Entwicklungsbereichen und der Umgang mit besonderen pflegerischen Belastungen, z.B. durch eine Ernährungssonde oder eine Trachealkanüle.

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Sarimski
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2012
 
EAN 9783825383435
ISBN 978-3-8253-8343-5
Pagine 285
Peso 346 g
Illustrazioni 41 Abbildungen
Serie Edition Schindele
Edition S
Edition S
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Familienberatung, Frühförderung, Entwicklungsförderung, Coping, Eltern-Kind-Interaktion, Schwerstbehinderung, Schwere Behinderung, Belastungserleben i. d. Familie, mehrfache Behinderung, Alltagsbewältigung bei Behinderung, Behinderung und Familie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.