Fr. 71.00

Kapsel-Band-Verletzungen des Kniegelenks - Postoperative Begleitbehandlung und Nachbehandlung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaftfur Sportverletzungen (CASV) veranstaltete in Tiibin gen am 26. Januar 1990 ihre 3. Arbeitstagung, die sich mit der funktionellen Behandlung nach operativ versorgten Kapsel-Band-Verletzungen des Kniegelenkes beschMtigte. Ziel dieser Veranstaltung war es, eine Art Standortbestimmung dieses zunebmend an Bedeutung gewinnenden Bereiches in der Traumatologie vorzunebmen. Bandverletzungen am Kniegelenk sind eine lUiufige, Unfallchirurgen und Orthopaden in Theorie und Praxis nachhaltig beanspruchende Verletzungsgruppe. Die Diskussion fiber das optimale operative Management ist Gegenstand zahlreicher Kongresse, ohne da6 bisher ein klares und einheitliches Behandlungskonzept herausgearbeitet werden konnte. Gleiches gilt ffir Begleit-und Nachbehandlung, deren unterschied1iche Gestaltung innerhalb der ver schiedenen Zentten auf z.T. stark differierenden Ansiehten beziiglich Einheilungsverhalten und Belastbarkeit refixierter oder plastisch ersetzter Bandstrukturen beruht Die Uneinheit lichkeit dieser Nachbehandlungsschemen hat uns dazu veranlaSt, namhafte Experten aus dem Bundesgebiet bzw. dem deutschsprachigen Ausland zu dieser Arbeitstagung einzula den, urn Informationen fiber den angeblichen Stand der Mliglichkeiten in der Wheren und spateren Rehabilitation oach Kniebandverletzungen zu erhalten. Eine weitere wichtige Aufgabe dieser Veranstaltung war es, die in der Laienpresse dargestellten und als optimal beschriebenen Rehabilitationsma6nahmen in speziell daftir eingerichteten Zentren kritisch zu beleuchten, urn einer falschen Erwartungshaltung nieht nur beim Hochleistungs-, sondem auch beim Freizeit-und Gelegenheitssportler bzw. den jeweils behandelten Anten, Krankengymnasten und Sportlehrem sowie Trainem entgegen wirken zu kannen.

Sommario

I. Funktionelle Anatomie und Biomechanik des Kniegelenks.- Bemerkungen zur Biomechanik der menschlichen Kniegelenks.- II. Das Einheilungsverhalten ligamentärer Ersatzplastiken am Kniegelenk.- Heilungsvorgänge bei ligamentären Ersatzplastiken.- Heilungsphasen nach experimentellem Kreuzbandersatz mittels Patellarsehnentransplantat: Morphologische Aspekte.- Heilungsphasen nach experimentellem Kreuzbandersatz mittels Patellarsehnentransplantat: Biomechanische Aspekte.- III. Funktionelle Belastbarkeit von Bandnähten und Ersatzplastiken am Kniegelenk.- Die funktionelle Belastbarkeit des Kniegelenks nach Band-Kapsel-Nähten.- Biomechanische Untersuchungen zur funktionellen Belastbarkeit ligamentärer Ersatzplastiken am Kniegelenk.- IV. Grundlagen und Konzepte der Nachbehandlung.- Adäquate Nachbehandlung operativ versorgter Kniebandverletzungen.- Nachbehandlung: das Berliner Modell.- Nachbehandlung: das Bochumer Modell.- Nachbehandlung: das Duisburger Modell.- Verbesserte Operationstechnik und Nachbehandlung: das Hannoveraner Modell.- Nachbehandlung: das Marburger Modell.- Nachbehandlung: das Tübinger Modell.- V. Besondere Aspekte der funktionellen Begleit- und Nachbehandlung.- Die krankengymnastische Begleit- und Nachbehandlung nach operativ versorgten Kniebandverletzungen.- Elektrostimulation.- Isokinetische Systeme: muskuläre Leistungsdiagnostik in Sport und Rehabilitation.- VI. Aspekte der Rehabilitation von Sportverletzungen.- Zur Psychologie der Sportverletzungen.- Überlastkräfte beim (exzentrisch) erzwungenen Beugen der Beine.- Rehabilitationsmaßnahmen bei Sportlern mit Kreuzbandverletzungen.- Diagnostische und therapeutische Probleme bei der Kniebandverletzung des Leistungssportlers.- Orthopädietechnische Hilfsmittel für das Kniegelenk nach operativversorgten Kapsel-Band-Instabilitäten.

Info autore

Prof. Dr. med. Kuno Weise, Ärztlicher Direktor der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kun Weise (Editore), Kuno Weise (Editore), Weller (Editore), Weller (Editore), Siegfried Weller (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1991
 
EAN 9783540540816
ISBN 978-3-540-54081-6
Pagine 144
Peso 314 g
Illustrazioni XV, 144 S. 50 Abb.
Serie Hefte zur Unfallheilkunde
Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
Hefte zur Unfallheilkunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.