Fr. 35.00

Säen, ernten, glücklich sein - Kunst im öffentlichen Raum. Eine Ausstellung im Fontanapark Chur

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Fontanapark, benannt nach dem Freiheitshelden Benedikt Fontana (ca.1450-1499), wurde um 1730 angelegt, mehrmals umgestaltet und 2006 vom Landschaftsarchitekten Guido Hager restauriert und neu interpretiert. Im Sommer 2012 ist der Park ein Ort der Kunst: Skulpturen des renommierten Bildhauers Hans Josephsohn sowie installative Arbeiten von derzeit vielbeachteten Schweizer Kunstschaffenden greifen Motive aus der Gartengeschichte auf - das mythische Arkadien etwa oder der Garten als Ort der Synthese von Natur und Kunst.
Das Buch präsentiert in Text und Bild die von Judith Albert, Remo Albert Alig, Muriel Baumgartner, huber.huber, Hans Josephsohn, Lutz & Guggisberg, Carmen Müller, Ursula Palla, Katja Schenker, Roman Signer und Not Vital realisierten Werke. Zusätzlich geben Essays Einblick in die Geschichte des Parks und der Gartenkultur. Das Buch ist zudem ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Kunst im öffentlichen Raum.

Riassunto

Der Fontanapark, benannt nach dem Freiheitshelden Benedikt Fontana (ca.1450–1499), wurde um 1730 angelegt, mehrmals umgestaltet und 2006 vom Landschaftsarchitekten Guido Hager restauriert und neu interpretiert. Im Sommer 2012 ist der Park ein Ort der Kunst: Skulpturen des renommierten Bildhauers Hans Josephsohn sowie installative Arbeiten von derzeit vielbeachteten Schweizer Kunstschaffenden greifen Motive aus der Gartengeschichte auf – das mythische Arkadien etwa oder der Garten als Ort der Synthese von Natur und Kunst.
Das Buch präsentiert in Text und Bild die von Judith Albert, Remo Albert Alig, Muriel Baumgartner, huber.huber, Hans Josephsohn, Lutz & Guggisberg, Carmen Müller, Ursula Palla, Katja Schenker, Roman Signer und Not Vital realisierten Werke. Zusätzlich geben Essays Einblick in die Geschichte des Parks und der Gartenkultur. Das Buch ist zudem ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Kunst im öffentlichen Raum.

Dettagli sul prodotto

Autori Zora Del Buono, Hansjörg Gadient, Guido Hager
Con la collaborazione di Ralph Feiner (Fotografie), Luciano / Fasciati (Editore), ART-PUBLIC Chur (Editore), Luciano Fasciati (Editore), Nicole Rampa (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2012
 
EAN 9783858813619
ISBN 978-3-85881-361-9
Pagine 84
Peso 360 g
Illustrazioni 28 farbige Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, Installation (Kunst), Land-Art, Landschaftskunst, Chur : Kunst, Swissness, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Chur, auseinandersetzen, Lutz & Guggisberg, Albert, Judith, Vital, Not, Palla, Ursula, Schenker, Katja, Fontanapark, Baumgartner, Muriel, Alig, Remo Albert, Müller, Carmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.