Esaurito

Wenn man trotzdem lacht - Geschichten und Geschichte des österreichischen Humors

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Georg Markus hat sich wieder auf Spurensuche begeben - und dabei ein faszinierendes Kapitel österreichischer Geschichte aufgespürt: Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie es zum "Wiener Schmäh" kam und das Lachen hierzulande eine geradezu existenzielle Bedeutung erlangte.Der Frohsinn konnte - selbst in schweren Zeiten - nur entstehen, weil aus Österreich eine Vielzahl genialer Humoristen hervorging. Der Bestsellerautor beschreibt das Leben der großen Satiriker, Kabarettisten und Spaßmacher und dokumentiert anhand Hunderter Beispiele ihren Witz, ihren Geist und ihren Scharfblick.Der Humor im heutigen Sinn begann mit Nestroy, weitere Pointenkönige, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Hermann Leopoldi, Fritz Grünbaum, Roda Roda, Karl Kraus, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell, Alfred Polgar, Hans Moser, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Friedrich Torberg, Hugo Wiener und Cissy Kraner, Ernst Waldbrunn, Maxi Böhm u. v. a. Sie alle werden in "Wenn man trotzdem lacht" durch ihre Pointen wieder lebendig. Ein Buch, bei dessen Lektüre man viel erfährt und sehr viel lachen kann. Ein "echter Markus" eben.

Info autore

Georg Markus einer der erfolgreichsten Schriftsteller und Zeitungskolumnisten Österreichs, lebt in Wien, wo er sich als Autor von Sachbüchern und großer Biografien einen Namen machte. In seiner Kolumne Geschichten mit Geschichte schreibt er historische Berichte für den Kurier, von 2000 bis 2008 gestaltete und moderierte er im RadioKulturhaus die Ö1-Sendereihe Das wars, Erinnerungen an das 20. Jahrhundert. Georg Markus ist Mitglied des P.E.N.-Clubs und des Österreichischen Schriftstellerverbandes.

Riassunto

Georg Markus hat sich wieder auf Spurensuche begeben – und dabei ein faszinierendes Kapitel österreichischer Geschichte aufgespürt: Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie es zum „Wiener Schmäh“ kam und das Lachen hierzulande eine geradezu existenzielle Bedeutung erlangte.
Der Frohsinn konnte – selbst in schweren Zeiten – nur entstehen, weil aus Österreich eine Vielzahl genialer Humoristen hervorging. Der Bestsellerautor beschreibt das Leben der großen Satiriker, Kabarettisten und Spaßmacher und dokumentiert anhand Hunderter Beispiele ihren Witz, ihren Geist und ihren Scharfblick.

Der Humor im heutigen Sinn begann mit Nestroy, weitere Pointenkönige, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Hermann Leopoldi, Fritz Grünbaum, Roda Roda, Karl Kraus, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell, Alfred Polgar, Hans Moser, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Friedrich Torberg, Hugo Wiener und Cissy Kraner, Ernst Waldbrunn, Maxi Böhm u. v. a. Sie alle werden in „Wenn man trotzdem lacht“ durch ihre Pointen wieder lebendig. Ein Buch, bei dessen Lektüre man viel erfährt und sehr viel lachen kann. Ein „echter Markus“ eben.

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Markus
Editore Amalthea
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2012
 
EAN 9783850028042
ISBN 978-3-85002-804-2
Pagine 352
Peso 900 g
Illustrazioni m. 65 Abb.
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira
Saggistica > Arte, letteratura > Bibliografia: tematiche generali, opere di consultazione

Geschichte, Österreich : Humor, Witz, Orientieren, Wiener Schmäh, Nestroy, Hugo Wiener, österreichischer Humor, Qualtinger, Maxi Böhm, Karl Farkas

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.