Fr. 31.50

Profile - 19: Elfriede Gerstl - "wer ist denn schon zu hause bei sich"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Elfriede Gerstl (1932 bis 2009) zählt zu den wichtigsten Stimmen der Literatur in Österreich nach 1945. In ihren Texten erweist sich die Dichterin, die als Jüdin die NS-Zeit in verschiedenen Verstecken in Wien überlebte, als selbstironische Protokollantin der Unzumutbarkeiten und Unzulänglichkeiten des Lebens. Als Feministin und experimentelle Dichterin blieb sie zeitlebens eine Außenseiterin im Literaturbetrieb. Die Vielfalt und Einzigartigkeit ihres Nachlasses im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ermöglicht der Literaturwissenschaft überraschende Einblicke in Gerstls Leben und Werk.

Info autore

Christa Gürtler studierte Germanistik, Kunstgeschichte, und Publizistik und promovierte mit einer Dissertation über Ingeborg Bachmann und Barbara Frischmuth. Sie lebt und arbeitet in Salzburg als Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Geschäftsführerin des Literaturforums Leselampe, Veröffentlichungen u.a. zur Literatur von Autorinnen, zur österreichischen Literatur und zu Gender-Studies.

Bernhard Fetz geboren 1963, ist Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Riassunto

Elfriede Gerstl (1932 bis 2009) zählt zu den wichtigsten Stimmen der Literatur in Österreich nach 1945. In ihren Texten erweist sich die Dichterin, die als Jüdin die NS-Zeit in verschiedenen Verstecken in Wien überlebte, als selbstironische Protokollantin der Unzumutbarkeiten und Unzulänglichkeiten des Lebens. Als Feministin und experimentelle Dichterin blieb sie zeitlebens eine Außenseiterin im Literaturbetrieb. Die Vielfalt und Einzigartigkeit ihres Nachlasses im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ermöglicht der Literaturwissenschaft überraschende Einblicke in Gerstls Leben und Werk.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bernhard Fetz (Editore), Christ Gürtler (Editore), Christa Gürtler (Editore), Klaus Kastberger (Editore), Wedl (Editore), Wedl (Editore), Martin Wedl (Editore)
Editore Paul Zsolnay Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2012
 
EAN 9783552055827
ISBN 978-3-552-05582-7
Pagine 320
Dimensioni 170 mm x 20 mm x 240 mm
Peso 766 g
Collane Profile
Profile
Serie Profile
Profile
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Literaturwissenschaft, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Literaturgeschichte, Wien, Österreich, Schriftsteller, entdecken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.