Fr. 38.90

Rechtfertigungen des Unrechts - Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf welchen normativen Grundlagen beruhte das NS-System? Mit welcher Rechtfertigung konnte der Führerwille dort zu einer Quelle des Rechts werden? Wie war es gemäß der NS-Strafgesetzgebung möglich, Handlungen zu bestrafen, die gegen kein geschriebenes Gesetz verstießen?
Die in diesem Band versammelten Originaltexte geben Einblick in das Denken von Rechtstheoretikern, die mit dem Nationalsozialismus sympathisierten, und belegen deren Versuch, autoritäre und dem Rechtsstaat widersprechende Rechtsprinzipien zu legitimieren. Dabei zeigt sich ein überraschender und bis jetzt von der rechts- und moralphilosophischen Forschung weitgehend unbeachteter Aspekt des NS-Unrechtssystems: der Versuch einer »Ethisierung« des Rechts und die damit verbundene Totalisierung des machtstaatlichen Einflusses.

Info autore

Prof. Dr. Herlinde Pauer-Studer ist an der Universität Wien tätig.

Riassunto

Auf welchen normativen Grundlagen beruhte das NS-System? Mit welcher Rechtfertigung konnte der Führerwille dort zu einer Quelle des Rechts werden? Wie war es gemäß der NS-Strafgesetzgebung möglich, Handlungen zu bestrafen, die gegen kein geschriebenes Gesetz verstießen?
Die in diesem Band versammelten Originaltexte geben Einblick in das Denken von Rechtstheoretikern, die mit dem Nationalsozialismus sympathisierten, und belegen deren Versuch, autoritäre und dem Rechtsstaat widersprechende Rechtsprinzipien zu legitimieren. Dabei zeigt sich ein überraschender und bis jetzt von der rechts- und moralphilosophischen Forschung weitgehend unbeachteter Aspekt des NS-Unrechtssystems: der Versuch einer »Ethisierung« des Rechts und die damit verbundene Totalisierung des machtstaatlichen Einflusses.

Testo aggiuntivo

»Der klug ausgewählte und sorgfältig editierte Sammelband enthält viele Texte zum NS-Rechtsdenken [...]«

Relazione

»Dieses Buch ist verstörend. Es zeigt, wie das Recht verbogen und dabei formales Recht bleiben kann. Es zeigt, wie eine autoritäre Gewaltherrschaft imstande ist, die Justiz nach ihren Absichten zuzurichten. Das macht dieses Buch besonders aktuell, denn an Gewaltherrschaften fehlt es derzeit auf dieser Erde nicht.« Armin Thurnher Falter

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fin (Editore), Fink (Editore), Fink (Editore), Julia Fink (Editore), Julian Fink (Editore), Pauer-Stude (Editore), Pauer-Studer (Editore), Herlind Pauer-Studer (Editore), Herlinde Pauer-Studer (Editore), Herlinde 10000087198 Pauer-Studer (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.04.2014
 
EAN 9783518296431
ISBN 978-3-518-29643-1
Pagine 564
Dimensioni 108 mm x 30 mm x 177 mm
Peso 443 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Ideologie, Recht, Deutschland, Rechtfertigung, Europäische Geschichte, Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Staatsunrecht, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.