Fr. 66.00

Österreichische Handelsgeschichte - Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohne den Handel wäre das Leben arm. Die Entwicklung vom Bandlkramer zu Weltkonzernen, vom Handwagerl zu Logistikriesen ist eine spannende Geschichte - und sie geht jeden etwas an!
Die ÖSTERREICHISCHE HANDELSGESCHICHTE bietet eine Gesamtschau jenes Teiles der Wirtschaft, mit dem jeder Mensch tagtäglich in Kontakt kommt. In der Diskussion zwischen Nachhaltigkeit und Tiefstpreis, Wett­bewerb und Werbung, Marktmechanismen und Dritte-Welt-Produktion wird die Frage, wie die Güter vom Produzenten zum Verbraucher gelangen und welche ebenso faszinierende wie hochkomplexe Logistik dahinter steht, oft zu wenig beachtet.
Herausragende Fachleute unter­suchen das Phänomen, den Wirtschaftsfaktor, die Grundlage unseres täglichen Lebens unter den verschiedensten Blickwinkeln und gelangen so zu einem facettenreichen Bild. In Zeiten der europäischen Integration wie auch der Globalisierung ist auch die Geschichte und Bestandsaufnahme des Handels in Österreich Teil einer internationalen Situation - so ist dieses Buch nicht eine österreichische Innenschau, sondern für jeden, der sich für das Funktionieren und die Mechanismen unserer Gesellschaft interessiert, von besonderer Bedeutung

Info autore

DIE AUTOREN

Dr. Günther Chaloupek
Dr. Johannes Jetschgo
Finanzminister a. D.
Dkfm. Ferdinand Lacina
Dr. Dionys Lehner
Univ.-Prof. DDr.
Michael Pammer
Univ.-Prof.
Dr. Andreas Resch
Univ.-Prof.
Dr. Roman Sandgruber
Univ.-Prof.
Dr. Peter Schnedlitz

Riassunto

Ohne den Handel wäre das Leben arm. Die Entwicklung vom Bandlkramer zu Weltkonzernen, vom Handwagerl zu Logistikriesen ist eine spannende Geschichte – und sie geht jeden etwas an!
Die ÖSTERREICHISCHE HANDELSGESCHICHTE bietet eine Gesamtschau jenes Teiles der Wirtschaft, mit dem jeder Mensch tagtäglich in Kontakt kommt. In der Diskussion zwischen Nachhaltigkeit und Tiefstpreis, Wettbewerb und Werbung, Marktmechanismen und Dritte-Welt-Produktion wird die Frage, wie die Güter vom Produzenten zum Verbraucher gelangen und welche ebenso faszinierende wie hochkomplexe Logistik dahinter steht, oft zu wenig beachtet.
Herausragende Fachleute untersuchen das Phänomen, den Wirtschaftsfaktor, die Grundlage unseres täglichen Lebens unter den verschiedensten Blickwinkeln und gelangen so zu einem facettenreichen Bild. In Zeiten der europäischen Integration wie auch der Globalisierung ist auch die Geschichte und Bestandsaufnahme des Handels in Österreich Teil einer internationalen Situation – so ist dieses Buch nicht eine österreichische Innenschau, sondern für jeden, der sich für das Funktionieren und die Mechanismen unserer Gesellschaft interessiert, von besonderer Bedeutung

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Linz Industriegeschichte GmbH (Editore), Österreichisch Industriegeschichte GmbH (Editore), Österreichische Industriegeschichte GmbH (Editore), Österreichische Industriegeschichte GmbH (Editore), Werner Schrotta (Editore)
Editore Styria
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2012
 
EAN 9783222133633
ISBN 978-3-222-13363-3
Pagine 304
Dimensioni 236 mm x 292 mm x 32 mm
Peso 2012 g
Categorie Saggistica > Storia
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Geschichte, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Familienunternehmen, Mobilität, Österreich, Nationalökonomie, Handelswege, Handelsgeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.