Ulteriori informazioni
Baby-Weisheiten auf dem Prüfstand
Stimmt es, dass Männer während der Schwangerschaft ihrer Frauen zunehmen? Ist der Greifreflex tatsächlich so stark, dass Babys an einer Wäscheleine hängen bleiben könnten? Und können sie wirklich von Natur aus schwimmen? Christoph Drösser wendet sich in diesem Buch gemeinsam mit seiner Frau, der Fernsehautorin Andrea Cross, und dem stern-Cartoonisten Til Mette Alltagsmythen zu, die wir alle kennen: den ewigen Volksweisheiten rund ums Kinderkriegen. Unterhaltsam klären die Autoren uns in Texten und Cartoons darüber auf, welchen man vertrauen darf und welchen nicht.
Ein kurzweiliges Lesebuch für Mama und Papa, Opa und Oma, Onkel und Tante, Bruder und Schwester, Doktor und Hebamme - und den ganzen Rest ...
Info autore
Christoph Drösser, geb. 1958, ist Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung "Die Zeit". Von 2004 bis 2006 entwickelte er als Chefredakteur das Magazin "Zeit Wissen". Bekannt ist er auch durch seine "Zeit"-Kolumne "Stimmt's?", in der er Fragen seiner Leser nach Legenden des Alltags beantwortet. 2005 wurde Christoph Drösser vom Medium-Magazin zum"Wissenschaftsjournalisten des Jahres"gekürt.
Til Mette, 1956 geboren, wohnte 1992 bis 2006 in New York und New Jersey und wurde 2003 amerikanischer Staatsbürger. Seine Cartoons erscheinen seit 1995 wöchentlich im »Stern«. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg, Gewinner des deutschen Karikaturpreises 2009.
Riassunto
Baby-Weisheiten auf dem PrüfstandStimmt es, dass Männer während der Schwangerschaft ihrer Frauen zunehmen? Ist der Greifreflex tatsächlich so stark, dass Babys an einer Wäscheleine hängen bleiben könnten? Und können sie wirklich von Natur aus schwimmen? Christoph Drösser wendet sich in diesem Buch gemeinsam mit seiner Frau, der Fernsehautorin Andrea Cross, und dem stern-Cartoonisten Til Mette Alltagsmythen zu, die wir alle kennen: den ewigen Volksweisheiten rund ums Kinderkriegen. Unterhaltsam klären die Autoren uns in Texten und Cartoons darüber auf, welchen man vertrauen darf und welchen nicht. Ein kurzweiliges Lesebuch für Mama und Papa, Opa und Oma, Onkel und Tante, Bruder und Schwester, Doktor und Hebamme — und den ganzen Rest …