Fr. 13.50

Johannes Brahms

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Johannes Brahms (1833 - 1897) füllt mit seinen Sinfonien, Klavierkompositionen, Liedern und seinem «Deutschen Requiem» die Konzertsäle in aller Welt. Seine Musik zeigt ihn als Antipoden Richard Wagners und Anton Bruckners; zugleich reicht ihr Einfluss bis in die klassische Moderne. Obwohl Brahms vordergründig das Leben eines seriösen Bürgers führte, zeugt seine Biographie eindrücklich von all jenen Höhen und Tiefen, die auch seine Musik spiegelt. Friedrich Nietzsche betrachtete die «Sehnsucht» als das «Eigenste» des Komponisten; und Arnold Schönberg prägte die prägnante Formel: «Ökonomie und dennoch: Reichtum.»

Info autore

Martin Geck, geb.1936, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Viele Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Für seine Veröffentlichungen wurde Geck bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Riassunto

Johannes Brahms (1833 – 1897) füllt mit seinen Sinfonien, Klavierkompositionen, Liedern und seinem «Deutschen Requiem» die Konzertsäle in aller Welt. Seine Musik zeigt ihn als Antipoden Richard Wagners und Anton Bruckners; zugleich reicht ihr Einfluss bis in die klassische Moderne. Obwohl Brahms vordergründig das Leben eines seriösen Bürgers führte, zeugt seine Biographie eindrücklich von all jenen Höhen und Tiefen, die auch seine Musik spiegelt. Friedrich Nietzsche betrachtete die «Sehnsucht» als das «Eigenste» des Komponisten; und Arnold Schönberg prägte die prägnante Formel: «Ökonomie und dennoch: Reichtum.»

Testo aggiuntivo

Nach der Lektüre Gecks möchte man die Musik hören – ein größeres Kompliment kann es für diese Gattung nicht geben.

Relazione

Nach der Lektüre Gecks möchte man die Musik hören - ein größeres Kompliment kann es für diese Gattung nicht geben. ORF

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Geck
Editore Rowohlt TB.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.04.2013
 
EAN 9783499506864
ISBN 978-3-499-50686-4
Pagine 160
Dimensioni 117 mm x 189 mm x 7 mm
Peso 174 g
Illustrazioni 4-farb., zahlr. Bilddokumente
Serie rororo Monographien
Rororo Monographien
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Biographien (div.), Musikgeschichte, Klassik, Musik, Hamburg, Österreich, Deutschland, Brahms, Johannes, Monografie, Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Komponist, Lieder, Komponisten und Songwriter, Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst, Klassische Musik, kurze Biographie, Sinfonie, Requiem

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.