Fr. 37.90

"Es lebe die Freiheit!" - Die Geschichte der Weißen Rose und ihrer Mitglieder in Dokumenten und Berichten

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum 70. Jahrestag der Verurteilung und Hinrichtung der Mitglieder der Weißen Rose - Mit wichtigen historischen Dokumenten u. a. die VernehmnungsprotokolleDie Weiße Rose ist neben dem Widerstandskreis um Graf Stauffenberg heute eine der bekanntesten Widerstandsgruppen im Dritten Reich. Kern der Münchner Hitlergegner waren Hans Scholl, Alexander Schmorell, Sophie Scholl, Christoph Probst, Willi Graf und Professor Kurt Huber. Zwischen 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe sechs Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit, sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr zu setzen, bezahlten die sechs und ein weiterer Unterstützer, der Student Hans Leipelt, mit dem Leben.In diesem Band werden zum ersten Mal die zentralen Dokumente zur »Weißen Rose« kommentiert und historisch eingeordnet wiedergegeben. Die Geschichte des Münchner Widerstandskreises wird vor dem historischen Hintergrund des Krieges dargestellt und die wichtigsten Akteure werden biographisch porträtiert. Eindrucksvoll werden die dramatische letzte Aktion der Hitlergegner im Lichthof der Münchner Universität, die Verhöre der Gestapo und die Verhandlungen vor dem »Volksgerichtshof« sowie die Verbreitung des »Manifests der Münchner Studenten« auch noch nach deren Tod durch die Alliierten geschildert. Dieser Band enthält:- die zentralen Dokumente zur Weißen Rose, u. a. die Vernehmungsprotokolle von Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Wilhelm Graf und Kurt Huber,- und die Flugblätter der Weißen Rose.- die Geschichte der Weißen Rose mit Biografien und Fotos ihrer Mitglieder,- eine Einordnung der Weißen Rose in den Kontext des deutschen Widerstandes gegen Hitler nach 1943- sowie eine kommentierte Auswahlbibliographie."Ich würde es genauso wieder machen."Sophie Scholl

Info autore

Ulrich Chaussy, geb. 1952 in Karlsruhe, lebt seit 1965 in München, dort Studium der Germanistik und Soziologie; seit 1977 Journalist für den Hörfunk der ARD, hauptsächlich für den BR, den WDR und Radio Bremen, zahlreiche Buchpublikationen.

Gerd. R. Ueberschär, geboren 1943, war von 1976 - 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg und seit 1986 Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg. Seit 1996 als Historiker und Archivar am Militärarchiv Freiburg.

Riassunto

Zum 70. Jahrestag der Verurteilung und Hinrichtung der Mitglieder der Weißen Rose - Mit wichtigen historischen Dokumenten u. a. die Vernehmnungsprotokolle

Die Weiße Rose ist neben dem Widerstandskreis um Graf Stauffenberg heute eine der bekanntesten Widerstandsgruppen im Dritten Reich. Kern der Münchner Hitlergegner waren Hans Scholl, Alexander Schmorell, Sophie Scholl, Christoph Probst, Willi Graf und Professor Kurt Huber. Zwischen 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe sechs Flugblätter, in denen sie zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit, sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr zu setzen, bezahlten die sechs und ein weiterer Unterstützer, der Student Hans Leipelt, mit dem Leben.
In diesem Band werden zum ersten Mal die zentralen Dokumente zur »Weißen Rose« kommentiert und historisch eingeordnet wiedergegeben. Die Geschichte des Münchner Widerstandskreises wird vor dem historischen Hintergrund des Krieges dargestellt und die wichtigsten Akteure werden biographisch porträtiert. Eindrucksvoll werden die dramatische letzte Aktion der Hitlergegner im Lichthof der Münchner Universität, die Verhöre der Gestapo und die Verhandlungen vor dem »Volksgerichtshof« sowie die Verbreitung des »Manifests der Münchner Studenten« auch noch nach deren Tod durch die Alliierten geschildert.

Dieser Band enthält:
- die zentralen Dokumente zur Weißen Rose, u. a. die Vernehmungsprotokolle von Sophie
und Hans Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Wilhelm Graf und Kurt Huber,
- und die Flugblätter der Weißen Rose.
- die Geschichte der Weißen Rose mit Biografien und Fotos ihrer Mitglieder,
- eine Einordnung der Weißen Rose in den Kontext des deutschen Widerstandes gegen Hitler
nach 1943
- sowie eine kommentierte Auswahlbibliographie.

"Ich würde es genauso wieder machen."
Sophie Scholl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.