Esaurito

Der offene Mund - Über ein zentrales Phänomen des Pathischen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Weitung des Mundes markiert den Menschen grundlegend als aisthetisches Wesen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der offene Mund die Kultur- und Kunstgeschichte von der antiken Maske bis zur gegenwärtigen (Pop-)Performance durchzieht. Allerdings offenbart der geweitete Mund zuvorderst jene pathische Erfahrung, die sich weder auf Zeichen, Bilder oder Sprache reduzieren lässt. Wovon kündet folglich der offene Mund? Was geht aus ihm hervor?Anhand seiner vielfältigen und vieldeutigen Weitungen - Gähnen, Schreien, Heulen, Staunen, Sprechen, Lachen, Singen - beschreibt Lorenz Aggermann in seiner Studie den spielerischen Umgang mit den sonoren und affektiven Registern des Subjekts und etabliert derart eine anthropologisch grundierte Theorie derdarstellenden Kunst. Zahlreiche Abbildungen bieten zudem eine kleine Phänomenologie des offenen Mundes.

Info autore

Lorenz Aggermann, geboren 1977 in Graz, studierte in Wien und Berlin Theater-, Film und Medienwissenschaft, Europäische Ethnologie und Germanistik. Arbeitet an diversen Theatern/Festivals und schreibt neben dieser Tätigkeit in loser Folge Rezensionen, Essays, wissenschaftliche Aufsätze und anderes.

Dettagli sul prodotto

Autori Lorenz Aggermann
Editore Verlag Theater der Zeit
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783943881080
ISBN 978-3-943881-08-0
Pagine 300
Dimensioni 140 mm x 240 mm x 18 mm
Peso 483 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie Recherchen
Recherchen 102
Recherchen
Recherchen 102
Categoria Saggistica > Musica, film, teatro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.