Esaurito

Hans Wollenberg - Filmpublizist

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als promovierter Jurist war Hans Wollenberg ein journalistischer Quereinsteiger in der Filmbranche, als er 1920 Redakteur und juristischer Berater der von Karl Wolffsohn verlegten "Lichtbild-Bühne" wurde. Seine Filmkritiken weisen ihn als nüchtern reportierenden Journalisten aus, nicht so sehr an der ästhetischen Erscheinung eines Films interessiert, sondern mehr an der inhaltlichen Aufbereitung. Er deckte ein weites publizistisches Spektrum ab und schrieb Kritiken ebenso wie Wirtschaftsanalysen, juristische Stellungnahmen oder Texte zu allgemeineren Aspekten des internationalen Films als Ware und Kunst, bis er 1923 als Produzent ins Filmgeschäft wechselte. Nach einigen Filmen, darunter Paul Czinners Film "Nju" mit Elisabeth Bergner, kehrte er 1926 zu Wolffsohn zurück und begann eine verstärkte Vermittlungs- und Publikationstätigkeit, bis er 1933 aus dem Verlag entlassen wurde. Als Chefredakteur der Wochenzeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten wurde ihm Redeverbot erteilt, er reiste 1938 in die Tschechoslowakei aus und versuchte ab 1939, sich in England eine neue Existenz aufzubauen. Erst 1944 gelang ihm in der Emigration der Wiedereinstieg ins Filmgeschäft, neuerlich als Autor und Editor - so publizierte er 1948 die Studie "Fifty Years of German Film". Aus einer zaghaften Annäherung an Deutschland wurde beim Filmhistorisch kundigen Wollenberg ein zunehmend stärkeres Engagement für die Demokratie in Westdeutschland und für einen freien deutschen Film.Der Band enthält Texte von Hans Wollenberg und einen Essay von Ulrich Döge.

Sommario

- Ulrich Döge: Kosmopolit des Films
- Hans Wollenberg: Kritiken und Aufsätze
- Zeittafel
- Autor, Dank, Abbildungen, Rechte

Info autore

Rolf Aurich, geboren 1960, ist Redakteur am Filmmuseum Berlin. Er lebt in Berlin.

Wolfgang Jacobsen, geb. 1953, verantwortet den Bereich Publikationen und Forschung an der Deutschen Kinemathek in Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zu Film und Literatur.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Rol Aurich (Editore), Rolf Aurich (Editore), Wolf Aurich (Editore), Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen (Editore), Jacobsen (Editore), Jacobsen (Editore), Wolfgang Jacobsen (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2013
 
EAN 9783869162102
ISBN 978-3-86916-210-2
Pagine 267
Dimensioni 148 mm x 209 mm x 17 mm
Peso 362 g
Illustrazioni SW-Abb.
Serie Film & Schrift
Film & Schrift 16
Film & Schrift
Film & Schrift 16
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro

Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Filmführer, Filmkritiken, Biografien: Literatur, Film / Kritik, Rezeption

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.