Fr. 101.00

De motu animalium. Über die Bewegung der Lebewesen - Zweisprachige Ausgabe

Tedesco, Greco Antico · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Thema der kleinen und bemerkenswerten Spätschrift des Aristoteles ist die Beantwortung der Frage 'Wie bewegt die Seele den Körper?', d.h. der Frage nach dem Auslöser der Selbstbewegung von Lebewesen. Dies beinhaltet alle gewollten oder auch ungewollten Akte der Selbstbewegung animalischer und menschlicher Organismen. Damit steht die Schrift in der Mitte zwischen der allgemeinen Bewegungslehre des Aristoteles und der in seinen früheren Schriften abgehandelten Biologie und Psychologie, auf die er hier häufig zurückgreift.In 'De motu' wird eine umfassende biologische Theorie des animalischen und menschlichen Handelns formuliert, die handlungstheoretischen und physiologischen Fragen gleichermaßen gerecht zu werden sucht. Auch äußert Aristoteles sich darin erstmals zum berühmten 'angeborenen Pneuma', in dem er eine vermittelnde Instanz in der Bewegungsübertragung sieht.Diese Ausgabe bietet die Schrift, die seit der Edition von Martha Nussbaum (1978) in den Blickpunkt der Forschung geraten ist, in einer Neuedition des griechischen Originaltextes von Oliver Primavesi und in einer neuen deutschen Übersetzung und Erläuterung von Klaus Corcilius. Der griechische Text konnte an vielen Stellen durch die Heranziehung des zweiten selbstständigen Überlieferungszweiges verbessert werden, der allen früheren Herausgebern unbekannt geblieben war und den Oliver Primavesi 2011 auf dem 19. Symposium Aristotelicum zu 'De motu' vorgestellt hat.

Info autore

Oliver Primavesi ist Professor für Griechische Philologie an der Universität München. Für seine Verdienste um den Straßburger Papyrus wurde er 2007 mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet und erhielt 2011 das Bundesverdienstkreuz.

Klaus Corcilius, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt Universität zu Berlin.

Relazione

»Mindestens so verdienstvoll [wie die zahlreichen Änderungen gegenüber der bisher allgemein verwendeten Übersetzung] ist die zweisprachige Textgestaltung mit ausführlichen Anmerkungen und einer umfangreichen philologischen wie philosophischen Einführung, wobei letztere auch als allgemeine Hinführung zur Aristotelischen Naturphilosophie taugt.« Helmut Mauró, Süddeutsche Zeitung, 25.11.2019

Dettagli sul prodotto

Autori Aristoteles
Con la collaborazione di Olive Primavesi (Editore), Oliver Primavesi (Editore), Klaus Corcilius (Traduzione)
Editore Meiner
 
Lingue Tedesco, Greco Antico
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2018
 
EAN 9783787322749
ISBN 978-3-7873-2274-9
Pagine 179
Dimensioni 129 mm x 194 mm x 27 mm
Peso 458 g
Illustrazioni Beil.: 1 Karte
Serie Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.