Fr. 103.00

Handbuch Archiv - Geschichte, Aufgaben, Perspektiven

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Institution Archiv gestern, heute und morgen. Was macht Archive so wichtig? Als politisches und kulturelles Gedächtnis initiieren und beherbergen sie zum einen Forschung, zum anderen führen sie den öffentlichen Dialog. Die Idee des Archivs und die Institution, Theorie und Praxis, Begriff und Metapher des Archivs werden im Handbuch ausführlich erfasst die heutigen Funktionen öffentlicher Archive in Deutschland und Westeuropa im globalen Kontext betrachtet. Interessant: der Vergleich mit privaten Praktiken des Sammelns und Erschließens.

Info autore

Marcel Lepper, geb. 1977, Leiter der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik und Forschungsreferent im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Ulrich Raulff, geb. 1950, Studium der Philosophie und Geschichte. Ab 1997 Feuilletonchef der FAZ; 2001-2004 Leitender Redakteur im Feuilleton der SZ. Seit 2004 Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Träger des Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs in Berlin für wissenschaftliche Prosa (1996) und des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (1997).

Riassunto

Institution Archiv gestern, heute und morgen. Was macht Archive so wichtig? Als politisches und kulturelles Gedächtnis initiieren und beherbergen sie zum einen Forschung, zum anderen führen sie den öffentlichen Dialog. Die Idee des Archivs und die Institution, Theorie und Praxis, Begriff und Metapher des Archivs werden im Handbuch ausführlich erfasst die heutigen Funktionen öffentlicher Archive in Deutschland und Westeuropa im globalen Kontext betrachtet. Interessant: der Vergleich mit privaten Praktiken des Sammelns und Erschließens.

Testo aggiuntivo

“... Das Handbuch ist – auch sprachlich –eine wissenschaftliche Abhandlung und die angesprochene Leserschaft vorrangig einwissenschaftliches Fachpublikum. ... Das Handbuch »mag einen bescheidenen Teil seiner Aufgabeerfüllt haben, wenn es das Bewusstsein für begriffliche Differenzen und für konkurrierende Verständniswelten im Umgang mit Archiven schärft.” (Antje Schröpfer, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 2018)

“... bündelt er ein breites Spektrummethodischer Zugänge zum Archiv und hebt sich damit von anderen Angeboten auf dem Buchmarkt ab, die meist ausschließlich hilfswissenschaftlich, geschichtspropädeutisch oder archivkundlich orientiert sind. ... für Archivare und Historiker, die verstehen wollen, warum historische Quellenkritik auch das Wissen über Archivstrukturen, archivarische Methodik und deren Auswirkung auf heuristische Prozesse voraussetzt.” (Peter Wiegand, in: Sächsisches Archivblatt, Heft 2, 2018)

“… bietet einen fundierten historischen Überblick und Experteneinschätzungen zu den neuesten Entwicklungen in der Konservierung und im Urheberrecht, im Umgang mit digitalen Speichermedien und in der Archivausstellung …” (in: KulturBetrieb, Heft 4, Oktober 2016)

Relazione

"... Das Handbuch ist - auch sprachlich -eine wissenschaftliche Abhandlung und die angesprochene Leserschaft vorrangig einwissenschaftliches Fachpublikum. ... Das Handbuch »mag einen bescheidenen Teil seiner Aufgabeerfüllt haben, wenn es das Bewusstsein für begriffliche Differenzen und für konkurrierende Verständniswelten im Umgang mit Archiven schärft." (Antje Schröpfer, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 2018)

"... bündelt er ein breites Spektrummethodischer Zugänge zum Archiv und hebt sich damit von anderen Angeboten auf dem Buchmarkt ab, die meist ausschließlich hilfswissenschaftlich, geschichtspropädeutisch oder archivkundlich orientiert sind. ... für Archivare und Historiker, die verstehen wollen, warum historische Quellenkritik auch das Wissen über Archivstrukturen, archivarische Methodik und deren Auswirkung auf heuristische Prozesse voraussetzt." (Peter Wiegand, in: Sächsisches Archivblatt, Heft 2, 2018)

"... bietet einen fundierten historischen Überblick und Experteneinschätzungen zu den neuesten Entwicklungen in der Konservierung und im Urheberrecht, im Umgang mit digitalen Speichermedien und in der Archivausstellung ..." (in: KulturBetrieb, Heft 4, Oktober 2016)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Leppe (Editore), Marce Lepper (Editore), Marcel Lepper (Editore), Leppe Marcel Lepper Marcel (Editore), Raulf (Editore), Raulff (Editore), Raulff (Editore), Ulrich Raulff (Editore), Ulrich Raulff Ulrich (Editore)
Editore J.B. Metzler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.03.2016
 
EAN 9783476020994
ISBN 978-3-476-02099-4
Pagine 294
Dimensioni 173 mm x 249 mm x 248 mm
Peso 674 g
Illustrazioni X, 294 S.
Serie Fachbuch Metzler
Fachbuch Metzler
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Commercio librario, biblioteconomia

Forschung, Museum, A, sammeln, J.B. Metzler Humanities, Library Science, Archiv;Bibliografie;Erschließen;Forschung;Museum;Sammeln

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.