Condividi
Stéphan Hessel, Stéphane Hessel, Roland Merk, Rolan Merk, Roland Merk
An die Empörten dieser Erde! - Vom Protest zum Handeln
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Ein weiteres Buch des großen Rebellen Stéphane Hessel
Was in seinen beiden Aufrufen "Empört Euch!" und "Engagiert Euch!" naturgemäß knapp ausfiel und wegen der direkten Ansprache nicht vertieft werden konnte, findet in "An die Empörten dieser Erde!" nun seinen notwendigen Unterbau. Da hinter Hessels Appellen ein ganzes Leben an Engagement, an Erfahrung, an Empathie und tiefem Nachdenken steht, entfalten seine Thesen ihren Reichtum und ihre Überzeugungskraft am deutlichsten im Dialog mit den Adressaten. Diesen Dialog bildet das vorliegende Buch ab und erschließt somit sehr konkret das Denkgebäude des Stéphane Hessel: Was bedeutet Empörung, was Engagement angesichts einer zu gestaltenden Weltgesellschaft, auf deren Schwelle wir stehen? Angesichts des Arabischen Frühlings, der Griechenlandkrise, der Arbeitslosigkeit in Spanien und der globalen Märkte? Wie soll es im Sinne einer Erziehung zu Mitgefühl und globaler Verantwortung weitergehen?
In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet Stéphane Hessel millionenfach Gehör ganz besonders bei der Jugend dieser Welt.
Mit seinen 94 Jahren zeigt Stéphane Hessel, dass Teilhabe an der Gesellschaft keineswegs von Alter, sondern von Bewusstsein abhängt. Er übernimmt Verantwortung, wie er es sein Leben lang getan hat, und er versucht andere zu animieren, dies auch zu tun. In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet er dabei millionenfach Gehör ganz besonders bei der Jugend dieser Welt.
In seiner Zürcher Rede, im Dialog mit dem Publikum und im Gespräch mit dem Herausgeber Roland Merk führt er in diesem Buch aus, was in seinen beiden Aufrufen Empört Euch! und Engagiert Euch! nicht vertieft werden konnte. Die neue Botschaft Stéphane Hessels an die Empörten dieser Erde lautet: "Der Mensch hat nicht nur ein Gehirn, sondern auch ein Herz bekommen, und genau dieses müssen wir stärken. Bleibt nicht dabei, empört zu sein, sondern zeigt Verantwortung. Verändert diese Welt, habt Mitgefühl, seid Bürger einer wahrhaften Weltgesellschaft!"
Info autore
Stéphane Hessel wurde am 20. Oktober 1917 in Berlin als Sohn des deutsch-jüdischen Schriftstellers Franz Hessel und der protestantischen deutschen Journalistin Helen Grund geboren. 1924 zog er mit Mutter und Bruder nach Paris. 1939 nahm er die französische Staatsbürgerschaft an und schloss sich im Zweiten Weltkrieg der Résistance an. 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet und in das KZ-Buchenwald deportiert. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Hessel 1946 Büroleiter des Vize-UN-Generalsekretärs und 1948 Sekretär der neu geschaffenen UN-Menschenrechtskommission, die mit der Erarbeitung der Charta der Menschenrechte der Vereinten Nationen beauftragt wurde. Anschließend bereiste er im Auftrag der UNO und des französischen Außenministeriums die Welt, trieb die Entkolonialisierung voran und vermittelte in Konflikten. Er trägt den Titel "Ambassadeur de France" und die Auszeichnung "Ritter der Ehrenlegion". Stéphane Hessel lebte mit seiner zweiten Frau in Paris. Im Jahr 2011 erhielt der Autor den Myschkin-Preis für sein Lebenswerk, 2012 wurde er mit dem vom Sloterdijk-Freundeskreis gestifteten Kulturpreis ausgezeichnet. Stéphane Hessel verstarb im Februar 2013 im Alter von 95 Jahren.
Roland Merk, 1966 geboren, wuchs in Luzern und der französischen Schweiz auf. Studium der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Berlin, Basel und Zürich. Lebt und arbeitet heute in Basel und Paris. Autor von Hörspielen, Radiofeatures, Dokumentarfilmen und Essays sowie dem an verschiedenen Bühnen aufgeführten Theaterstück zum Nahostkonflikt »Die Vertreibung«. Für den Lyrikband »Wind ohne Namen« erhielt er die Basler Autorenförderung.
Riassunto
Da hinter Hessels Appellen ein ganzes Leben an Erfahrung, an Empathie und tiefem Nachdenken steht, entfalten seine Thesen ihren Reichtum am deutlichsten im Dialog mit den Adressaten. Eine Grundsatzrede und dieser Dialog mit seinem Publikum sind im vorliegenden Buch zusammengeführt und erschließen sehr konkret das Denkgebäude des Stéphane Hessel: Was bedeutet Empörung, was Engagement angesichts des arabischen Frühlings, der Griechenlandkrise, der spanischen Arbeitslosigkeit und der globalen Märkte? Und vor allem: wie kann und muss im Sinne einer Erziehung zu Mitgefühl und globaler Verantwortung gehandelt werden? In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet Hessel millionenfach Gehör ganz besonders bei der Jugend.
Testo aggiuntivo
» [...] seine Thesen entfalten ihren großen Reichtum und ihre Überzeugungskraft am deutlichsten im Dialog mit den Adressaten. «
Relazione
" [...] seine Thesen entfalten ihren großen Reichtum und ihre Überzeugungskraft am deutlichsten im Dialog mit den Adressaten. " Susanne Schulz Nordkurier 20120804
Dettagli sul prodotto
Autori | Stéphan Hessel, Stéphane Hessel, Roland Merk |
Con la collaborazione di | Rolan Merk (Editore), Roland Merk (Editore) |
Editore | Aufbau-Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.07.2012 |
EAN | 9783351027582 |
ISBN | 978-3-351-02758-2 |
Pagine | 127 |
Peso | 170 g |
Illustrazioni | Mit 2 Abbildungen |
Categorie |
Saggistica
> Politica, società, economia
> Società
Verantwortung, Engagement, Zivilcourage, Anarchismus, Politische Kampagnen und Werbung, Manifest, Empörung, Globalisierungskritik |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.