Fr. 35.50

Entwicklung neu denken - Mit Kunst lernen und lehren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band erläutert ebenso anschaulich wie verständlich, wie über einen gezielten Umgang mit Kunst Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in das Leben von Kindern und Jugendlichen zurückfinden können. Während die zeitgenössische Lebenswirklichkeit junge Menschen mit vielen Fragen und Konflikten konfrontiert, die ein hohes Maß an Umsicht, Ruhe und Selbstvertrauen von ihnen verlangen, sieht ihr Alltag und sehen die Bildungskonzepte aber genau diese Qualitäten nicht mehr vor. Überlastete Schulen, digitale Dauerberieselung, sozialer Druck und emotionale Spannungen im Alltag geben wenig Raum für eine ausgewogene innere Ausbildung kognitiver, emotionaler und sozialer Kompetenzen. So verwundert es wenig, dass psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beängstigend zugenommen haben - Essstörungen und Depressionen im Kindesalter sind nur zwei Beispiele. Vor allem in der Pubertät werden die Fragen nach dem Umgang mit dem Körper und der Identitätsfindung Schlüsselfragen menschlicher Entwicklung und Bildung. Genau hier setzen die Kunstprojekte ein. Über die Begegnung mit Kunstwerken und die kreative Auseinandersetzung werden den Jugendlichen Erfahrungs- und Reflexionsräume eröffnet, über die sich Identität stärken und Selbstvertrauen gewinnen lässt.- Bildungskonzepte für die Gegenwart- Kunst in Pädagogik und Therapie- Mit eindrucksvollen Fallbeispielen

Info autore

Dr. med. Gerd Lehmkuhl ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Köln. Er ist Psychoanalytiker (DGIP) und Lehr- und Kontrollanalytiker (DGIP, DGPT, DAGG).

Wolfgang Oelsner ist im Bergischen Land aufgewachsen. Als Schulleiter in Köln unternimmt er seit Jahrzehnten Gruppenausflüge ins Bergische.

Riassunto

Dieser Band erläutert ebenso anschaulich wie verständlich, wie über einen gezielten Umgang mit Kunst Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in das Leben von Kindern und Jugendlichen zurückfinden können. Während die zeitgenössische Lebenswirklichkeit junge Menschen mit vielen Fragen und Konflikten konfrontiert, die ein hohes Maß an Umsicht, Ruhe und Selbstvertrauen von ihnen verlangen, sieht ihr Alltag und sehen die Bildungskonzepte aber genau diese Qualitäten nicht mehr vor. Überlastete Schulen, digitale Dauerberieselung, sozialer Druck und emotionale Spannungen im Alltag geben wenig Raum für eine ausgewogene innere Ausbildung kognitiver, emotionaler und sozialer Kompetenzen. So verwundert es wenig, dass psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beängstigend zugenommen haben – Essstörungen und Depressionen im Kindesalter sind nur zwei Beispiele. Vor allem in der Pubertät werden die Fragen nach dem Umgang mit dem Körper und der Identitätsfindung Schlüsselfragen menschlicher Entwicklung und Bildung. Genau hier setzen die Kunstprojekte ein. Über die Begegnung mit Kunstwerken und die kreative Auseinandersetzung werden den Jugendlichen Erfahrungs- und Reflexionsräume eröffnet, über die sich Identität stärken und Selbstvertrauen gewinnen lässt.

- Bildungskonzepte für die Gegenwart
- Kunst in Pädagogik und Therapie
- Mit eindrucksvollen Fallbeispielen

Prefazione

Über Kunst neue Wege finden

Testo aggiuntivo

„Dennoch bietet der Titel nicht nur für Kunstpädagogen und die Untersetzung im Unterricht, sondern auch für Kunsttherapeuten interessante Ansätze für die Arbeit mit Jugendlichen – nicht zuletzt wegen der ausführlichen Projektdokumentationen, die mit Aufgabenstellungen, Zitaten aus den Arbeitsergebnissen an unterschiedlichen Orten und zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Eindruck von den Arbeitsprozessen und -ergebnissen vermitteln."
KUNST & MATERIAL

Relazione

"Dennoch bietet der Titel nicht nur für Kunstpädagogen und die Untersetzung im Unterricht, sondern auch für Kunsttherapeuten interessante Ansätze für die Arbeit mit Jugendlichen - nicht zuletzt wegen der ausführlichen Projektdokumentationen, die mit Aufgabenstellungen, Zitaten aus den Arbeitsergebnissen an unterschiedlichen Orten und zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Eindruck von den Arbeitsprozessen und -ergebnissen vermitteln."
KUNST & MATERIAL

Dettagli sul prodotto

Autori Lehmkuh, Ger Lehmkuhl, Gerd Lehmkuhl, Müller-Rösle, Ursul Müller-Rösler, Ursula Müller-Rösler, Oelsner, Wolf Oelsner, Wolfgang Oelsner
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2012
 
EAN 9783832194673
ISBN 978-3-8321-9467-3
Pagine 182
Peso 554 g
Illustrazioni 16 schw.-w. u. 101 farb. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Psychologie, Psychotherapie, Pubertät, Orientieren, Kunst, allgemein, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Kunstpädagogik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.