Fr. 65.00

Der Blick des Anderen - Eine Analyse der Scham. Vorw. v. Wurmser, Léon; Kernberg, Otto F.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Analyse eines lange vernachlässigten Affekts

»Diese Arbeit füllt eine bisher spürbare Lücke in unseren Kenntnissen über Scham, ihre Störungen und ihre Einflüsse auf die menschliche Entwicklung. Seidlers gedankenreiche, aufgeschlossene und anregende Art, Theorie und klinische Realität auf den Prüfstand zu stellen, sollte für jeden psychoanalytisch Tätigen eine Bereicherung sein.«
Otto F. Kernberg

Info autore

Prof. Dr. Günter H. Seidler ist Nervenarzt, Psychoanalytiker, ärztlicher Psychotherapeut und Psychotraumatologe. Er leitet in Heidelberg am Zentrum für Psychosoziale Medizin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik die Sektion Psychotraumatologie mit einer großen Traumaambulanz.

Riassunto

Analyse eines lange vernachlässigten Affekts

»Diese Arbeit füllt eine bisher spürbare Lücke in unseren Kenntnissen über Scham, ihre Störungen und ihre Einflüsse auf die menschliche Entwicklung. Seidlers gedankenreiche, aufgeschlossene und anregende Art, Theorie und klinische Realität auf den Prüfstand zu stellen, sollte für jeden psychoanalytisch Tätigen eine Bereicherung sein.«
Otto F. Kernberg

Testo aggiuntivo

»Das vorliegende Buch ist, wie das Erscheinen der dritten deutschsprachigen Auflage und eine vorherige US-Ausgabe erhellt, die derzeit bedeutsamste Monographie zur Scham-Thematik sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Bereich. Seine Gewichtigkeit wird von hochrangigen Vertretern der Psychoanalyse durch Buchbeiträge in Form von Geleit- bzw. Vorworten illustriert.«
Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Heekerens, socialnet.de, 11/2012

»... Für die Gesamtwürdigung des Buches gilt jene epistemiologische Wahrheit, die Seidler selbst entfaltet hat: Der eigene Blick wird erst beim Durchgang durch "den Blick des Anderen" verändert. Man sieht hinterher einfacher und klarer, klinische Bilder werden neu gesehen und verstanden und man fragt sich, warum man das vorher nicht gesehen hat. Kurzum, das Buch hat große und anhaltende Wirkung durch die Lektüre selbst und auch als großartiger anthropologischer Entwurf.«
Martin Bürgy, Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 3/42004

Relazione

"Das vorliegende Buch ist, wie das Erscheinen der dritten deutschsprachigen Auflage und eine vorherige US-Ausgabe erhellt, die derzeit bedeutsamste Monographie zur Scham-Thematik sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Bereich. Seine Gewichtigkeit wird von hochrangigen Vertretern der Psychoanalyse durch Buchbeiträge in Form von Geleit- bzw. Vorworten illustriert."
Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Heekerens, socialnet.de, 11/2012

"... Für die Gesamtwürdigung des Buches gilt jene epistemiologische Wahrheit, die Seidler selbst entfaltet hat: Der eigene Blick wird erst beim Durchgang durch "den Blick des Anderen" verändert. Man sieht hinterher einfacher und klarer, klinische Bilder werden neu gesehen und verstanden und man fragt sich, warum man das vorher nicht gesehen hat. Kurzum, das Buch hat große und anhaltende Wirkung durch die Lektüre selbst und auch als großartiger anthropologischer Entwurf."
Martin Bürgy, Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 3/42004

Dettagli sul prodotto

Autori Günter H Seidler, Günter H (Professor) Seidler, Günter H. Seidler, Günther H Seidler
Con la collaborazione di Otto F Kernberg (Prefazione), Otto F. Kernberg (Prefazione), Léon Wurmser (Prefazione)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2012
 
EAN 9783608947779
ISBN 978-3-608-94777-9
Pagine 391
Dimensioni 143 mm x 29 mm x 219 mm
Peso 490 g
Serie Fachbuch
Fachbuch
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychodynamik, Sexualität, Tiefenpsychologie, Schamgefühl, Individuum, Affekt, Libido, Psychiatry, Psychotherapy, Affektregulation, Lehranalyse, Internalisierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.