Fr. 168.00

Menodoto di Nicomedia - Contributo a una storia galeniana della medicina empirica

Italiano · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Menodotos aus Nikomedia (2 Jh n Chr.) wurde bis heute als der bedeutendste Arzt der sog griechischen Empirikerschule betrachtet und galt schon nach den Zeugnissen der Antike als Leitfigur des Skeptizismus Dieses Buch bietet die erste wissenschaftliche Monographie mit kommentierter Sammlung der Testimonien Aus dem Inhalt: Vorwort; Einleitung; Die Anfänge des Empirismus; Die Quellen: Galen; Menodotos als Quelle Galens; Werke des Menodotos - über den Titel von Galens Protreptikos; Die Polemik gegen den Rationalismus: Menodotos gegen Asklepiades, Galen gegen Menodotos; Medizinische Lehren: die Phlebotomie; Menodotos, die weiteren Empiriker und das Verhältnis zum Skeptizismus; Vernunft und Erfahrung - der Begriff Epilogismos; Analogie und Ähnlichkeit; + rebours: hellenistische Wissenschaft, Peripatos, Diokles von Karystos; Epilegomenon: über die Frage der Authentizität von Galens de optima secta und de experientia medica; Bibliographie; Index locorum; Index nominum; Index rerum; Index Graeco-latinus; Index testimoniorum

Info autore

Prof. Dr. Lorenzo Perilli, ist klassischer Philologe. Lehrtätigkeit in der Geschichte der antiken Medizin, Wissenschaft und Philosophie sowie den Digital Humanities. Er ist Forschungspreisträger, Friedrich-Wilhelm-Bessel-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung und Preis des italienischen Ministerium für Kultur; Gastwissenschaftler an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen (u.a. in Berlin, Hamburg, Zürich, London).

Relazione


"C'est là un livre soigné, soigneux et très convaincant [...]."
Danielle Gourevitch in: Latomus 4/2010

Dettagli sul prodotto

Autori Lorenzo Perilli
Editore De Gruyter Saur
 
Lingue Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783598778186
ISBN 978-3-598-77818-6
Pagine 252
Dimensioni 155 mm x 21 mm x 230 mm
Peso 534 g
Serie Beiträge zur Altertumskunde
Beiträge zur Altertumskunde
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.