Esaurito

Stimmen der Schweiz. Voix de la Suisse. Voci della Svizzera. Vuschs da la Svizra, 2 Audio-CDs (Audiolibro) - In historischen Aufnahmen

Tedesco, Francese, Italiano, Lingue romanze · Audiolibro

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Sönd er òu scho anneren Appezèller Landsgmènd gsee?", schallt uns der bekannte Appenzeller Volkskundler Otto Frehner von der über 70 Jahre alten Tonaufnahme entgegen und lädt uns ein, mit seiner auf Schellackplatte bewahrten Stimme an einem Stück Schweizer Erzähltradition teilzuhaben. Die insgesamt 34 Aufnahmen auf zwei Audio-CDs aus 21 Kantonen laden die Zuhörerschaft zu einer Reise durch die historisch gewachsene Mundartlandschaft der viersprachigen Schweiz ein. Aufgenommen zur Landesausstellung 1939 in Zürich, wird diese Sammlung von Texten in allen vier Schweizer Landessprachen der Öffentlichkeit erstmals in digitaler Form zugänglich gemacht. Die zumeist von ihren Autoren ? wie Simon Gfeller, Josef Reinhart, Albert Bächtold u. v. m. ? selbst vorgelesenen Texte dokumentieren die sprachliche Vielfalt der schweizerdeutschen Mundarten, der Patois der Romandie, der Tessiner Dialekte und der rätoromanischen Idiome und stellen gleichzeitig ein einmaliges Zeitdokument zur Mundartliteratur der 1930er-Jahre dar.
Die Texte werden von einer Übersetzung begleitet, und es ist eine phonetische Transkription nach dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) für das dialektologisch interessierte Fachpublikum in einem separaten Heft beigegeben.

Info autore

Michele Loporcaro Ordentlicher Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Zürich, Kopräsident der leitenden Kommission des Phonogrammarchivs der Universität Zürich und Autor von "Profilo linguistico dei dialetti italiani" (2009).

Riassunto

«Sönd er òu scho anneren Appezèller Landsgmènd gsee?», schallt uns der bekannte Appenzeller Volkskundler Otto Frehner von der über 70 Jahre alten Tonaufnahme entgegen und lädt uns ein, mit seiner auf Schellackplatte bewahrten Stimme an einem Stück Schweizer Erzähltradition teilzuhaben. Die insgesamt 34 Aufnahmen auf zwei Audio-CDs aus 21 Kantonen laden die Zuhörerschaft zu einer Reise durch die historisch gewachsene Mundartlandschaft der viersprachigen Schweiz ein. Aufgenommen zur Landesausstellung 1939 in Zürich, wird diese Sammlung von Texten in allen vier Schweizer Landessprachen der Öffentlichkeit erstmals in digitaler Form zugänglich gemacht. Die zumeist von ihren Autoren - wie Simon Gfeller, Josef Reinhart, Albert Bächtold u. v. m. - selbst vorgelesenen Texte dokumentieren die sprachliche Vielfalt der schweizerdeutschen Mundarten, der Patois der Romandie, der Tessiner Dialekte und der rätoromanischen Idiome und stellen gleichzeitig ein einmaliges Zeitdokument zur Mundartliteratur der 1930er-Jahre dar.
Die Texte werden von einer Übersetzung begleitet, und es ist eine phonetische Transkription nach dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) für das dialektologisch interessierte Fachpublikum in einem separaten Heft beigegeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Elvira Glaser, Michele Loporcaro
Con la collaborazione di Elvira Glaser (Editore), Michele Loporcaro (Editore)
Editore Huber, Zürich
 
Lingue Tedesco, Francese, Italiano, Lingue romanze
Formato Audio CD
Pubblicazione 01.05.2012
 
EAN 9783719315795
ISBN 978-3-7193-1579-5
Dimensioni 213 mm x 15 mm x 220 mm
Peso 684 g
Illustrazioni 192 S. Booklet m. Übers. u. SW-Fotos
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Schweiz; Geschichte, Sprachgeschichte, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.