Fr. 18.00

Aufzeichnungen eines Fischers (das erste Jahr)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den 'Aufzeichnungen eines Fischers (das erste Jahr)' blättert Gerold Späth immer neue Schichten und Facetten einer Welt auf, die unzählige skurrile Geschichten bereithält. Im Zentrum des Romans steht Jeanot. Seit dem Verlust seiner Arbeitsstelle ist er Fischer und hat seinen Stammplatz am See. Hier trifft er seine Freunde, hier holen ihn Erinnerungen ein an vergangene Zeiten, hier sinniert er über den Lauf der Dinge. Und über alles, was er sieht und bedenkt, führt er heimlich Buch - mit unvergleichlichem Sprachwitz und immer wieder changierendem Ton und Tempo. Und zugleich ist das, was Späth seinen sprachverliebten Protagonisten schreiben lässt, weit mehr als bloß ein Tagebuch: Es ist das liebevolle, ironisch grundierte Porträt eines kleinen Universums, das voller Überraschungen steckt. Der zweite Teil des Romans - auch er ist mit leichter und souveräner Hand erzählt - ist unter dem Titel 'Mein Lac de Triomphe' erschienen.

Info autore

Gerold Späth wurde 1939 als Spross einer Orgelbauerdynastie in Rapperswil am oberen Zürichsee geboren. Ausbildung zum Kaufmann, weit gereist. Der mehrfach ausgezeichnete Autor (1979 Alfred-Döblin-Preis, 1992 Preis der Schweizerischen Schillerstiftung u.v.a.m.) debütierte mit dem inzwischen legendären Roman "Unschlecht" (1970). Sein Werk umfasst Romane, Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke. Er lebt in Italien, Irland und Rapperswil

Riassunto

In den 'Aufzeichnungen eines Fischers (das erste Jahr)' blättert Gerold Späth immer neue Schichten und Facetten einer Welt auf, die unzählige skurrile Geschichten bereithält. Im Zentrum des Romans steht Jeanot. Seit dem Verlust seiner Arbeitsstelle ist er Fischer und hat seinen Stammplatz am See. Hier trifft er seine Freunde, hier holen ihn Erinnerungen ein an vergangene Zeiten, hier sinniert er über den Lauf der Dinge. Und über alles, was er sieht und bedenkt, führt er heimlich Buch – mit unvergleichlichem Sprachwitz und immer wieder changierendem Ton und Tempo. Und zugleich ist das, was Späth seinen sprachverliebten Protagonisten schreiben lässt, weit mehr als bloß ein Tagebuch: Es ist das liebevolle, ironisch grundierte Porträt eines kleinen Universums, das voller Überraschungen steckt. Der zweite Teil des Romans – auch er ist mit leichter und souveräner Hand erzählt – ist unter dem Titel 'Mein Lac de Triomphe' erschienen.

Testo aggiuntivo

'Und Späth hat Sprache. Wer so viel Sprache hat, der hat die Welt, hat das Leben, kann sie in Geschichten festhalten, die so kurz, schnell, rastlos sind, dass man keine nacherzählen könnte, ohne sie länger, schwerfälliger und langweilig zu machen.' (Hanno

Relazione

'Und Späth hat Sprache. Wer so viel Sprache hat, der hat die Welt, hat das Leben, kann sie in Geschichten festhalten, die so kurz, schnell, rastlos sind, dass man keine nacherzählen könnte, ohne sie länger, schwerfälliger und langweilig zu machen.' (Hanno

Dettagli sul prodotto

Autori Gerold Späth
Editore Lenos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2012
 
EAN 9783857877605
ISBN 978-3-85787-760-5
Pagine 260
Dimensioni 116 mm x 185 mm x 27 mm
Peso 244 g
Serie Lenos Pocket
Lenos Pocket 160
Lenos Pocket
LP
Lenos Pocket 160
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Angeln, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Erinnerung, Swissness, Zürichsee, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Belletristik, Fischen, See, entspannen, skurril, Rapperswil, St. Gallen / Saint-Gall / San Gallo / Son Gagl, Zürich, St. Gallen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.