Esaurito

Zeitgenössische Demokratietheorie. Bd.1 - Normative Demokratietheorien

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Demokratie verstanden als politische Selbstbestimmung eines Volkes ist die vornehmste Aufgabe und der zentrale Gegenstand der Politischen Theorie. Dieses zweibändige Lehrwerk bietet deshalb eine systematische und verständliche Einführung in die zeitgenössische normative und empirische Demokratietheorie. Der vorliegende erste Band behandelt wichtige normative Theorieansätze der zeitgenössischen Diskussion. Alle Beiträge des Bandes sind vergleichbar aufgebaut: Sie enthalten neben einer ideengeschichtlichen Einordnung eine umfassende Darstellung am Beispiel herausragender Theoretiker, eine Kritik der zentralen Argumente und normativen Ideale und schließlich einen Ausblick auf Leistung, Grenzen und Wirkung der jeweiligen Theorie. Die Einführung in die zeitgenössische Demokratietheorie bietet alle wesentlichen Grundlagen zum Thema, schafft eine klare Übersicht in einer pluralen Diskussion und ist somit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium, Forschung und politische Bildung.

Sommario

Zwischen Konkurrenz und Konvergenz. Eine Einführung in die normative Demokratietheorie. - Demokratischer Pluralismus versus despotische Herrschaft. Zur Theorie liberaler Rechtsstaatlichkeit. - Politische Gerechtigkeit durch (Un-)Gleichheit. Zur feministischen Demokratietheorie. - Kritik der Souveränität und die Grenzen politischer Einheit. Zu postmodernen Demokratietheorien. - Politische Identität und demokratische Gemeinschaft. Die kommunitaristischen Demokratietheorien. - Inklusion von Freien und Gleichen. Zur republikanischen Demokratietheorie. - Integration durch Konflikt. Zum Programm zivilgesellschaftlicher Demokratie. - Selbstbestimmung durch Teilhabe. Die partizipative Theorie der Demokratie. - Vorrang der Demokratie. Die pragmatistische Demokratietheorie von John Dewey und Richard Rorty. - Zwischen sozialdemokratischer Praxis und neomarxistischer Theorie. Zur kritisch-sozialen Demokratietheorie. - Entschiedene Unentscheidbarkeit. Varianten dezisionistischer Demokratietheorie. - Demokratische Legitimation durch rationale Kommunikation. Theorien deliberativer Demokratie. - Zwischen Universalismus und Relativismus. Die multikulturalistische Demokratietheorie. - Jenseits des Staates. Kosmopolitane Demokratietheorie im Zeitalter der Globalisierung. - Oligarchie als bessere Demokratie. Theorien der Elitendemokratie.

Info autore

Oliver W. Lembcke ist Politikwissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Claudia Ritzi ist Politikwissenschaftlerin an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.
Gary S. Schaal ist Politikwissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.

Relazione

"... In diesem Lichte untersuchen sie Fragen der politischen Willensbildung und Repräsentation, der Steuerung, der Rationalität und der Qualität demokratischer Prozesse. Wer einen knappen Überblick zu ausgewiesenen Problemfeldern sucht, wird in diesem eher kommentierend angelegten Überblicksband fündig." (Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D), Jg. 29, 2017)

"Der Band [...] bietet einen hervorragenden Überblick über die Ideengeschichte der Demokratie." (Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 1-2013)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Oliver W. Lembcke (Editore), Claudia Ritzi (Editore), Gary S. Schaal (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.04.2012
 
EAN 9783531192925
ISBN 978-3-531-19292-5
Pagine 481
Peso 722 g
Illustrazioni 481 S.
Serie Lehrbuch
Lehrbuch
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.