Fr. 78.00

Bahnen der Jungfrau Region - Unterwegs in die Gletscherwelt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die kuehnen Bergbahnpioniere im Berner Oberland lassen Goethes Vorstellung vom Reisen auf eindrueckliche Art erleben, ja erfahren. Zaghaft fuhren erste Dampfzuege auf kurvenreichen Weg zu den aufstrebenden Kurorten im Lauterbrunnen- und Grindelwaldtal. Auf bequeme Weise verkuerzten sie so die muehsame Reise der Gäste aus aller Herren Laender. Eine Hauch von Abenteuer versprach die Fahrt über die Kleine Scheidegg oder auf die Schynige Platte. Doch nicht genug, die Jungfrau selbst rueckte ins Visier der Bahnbauer.Wohl kaum laesst sich auf so engem Raum die rasante Entwicklung der Bahntechnik besser verfolgen, als in der Jungfrau Region. Innerhalb weniger Jahrzehnte bahnten sich Dampflokomotiven, Drahtseilbahnen, die erste Luftseilbahn und als Kroenung die Jungfraubahn - angetrieben von elektrischer Energie - eisern ihren Weg den Gipfeln entgegen. Das Reisen in den Alpen wurde zum noblen Zeitvertrieb. Doch im Gegensatz zum muehelosen Vergnuegen stand der erbitterte Kampf der Bahnbauer. In nur wenigen Jahren haben sie Werke geschaffen, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Bahnlinien, angelegt vor ueber hundert Jahren, wurden zur Pulsader des Tourismus. Sie fuehren Tausende von Gaesten in die Welt der Gletscher, die sie aus eigener Kraft nie erreichen wuerden. In faszinierenden Bildern wiederspiegeln sich die unterschiedlichen Welten der Erbauer und der Gaeste: Berner Oberlandbahn BOB 1890, Interlaken-Wilderswil-Zweilütschinen-Lauterbrunnen Zweilütschinen-Lütschental-GrindelwaldBergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) 1891, Lauterbrunnen-Gruetschalp-Winteregg-Muerren, Schynige Platte-Bahn (SPB) 1893 Wilderswil-Schynige Platte, Wengneralpbahn (WAB) 1893 Lauterbrunnen-Wengen-Kleine Scheidegg-GrindelwaldHarderbahn (HB) 1908 Interlaken-Harder Kulm, Jungfraubahn (JB) 1912 Kleine Scheidegg-Jungfraujoch, Wetterhorn-Aufzug

Info autore

Peter Wenger, geboren 1946, ist mit der Geschichte der Bahnen in der Jungfrau Region seit Jahrzehnten vertraut. Verantwortlich für die Medien betreute er mehr als dreißig Jahre das umfangreiche Archiv der Jungfraubahnen. Seine Liebe galt dabei nicht in erster Linie der Technik, sondern den Menschen die hinter den einzigartigen Bahnen standen.

Riassunto

Die kuehnen Bergbahnpioniere im Berner Oberland lassen Goethes Vorstellung vom Reisen auf eindrueckliche Art erleben, ja erfahren. Zaghaft fuhren erste Dampfzuege auf kurvenreichen Weg zu den aufstrebenden Kurorten im Lauterbrunnen- und Grindelwaldtal. Auf bequeme Weise verkuerzten sie so die muehsame Reise der Gäste aus aller Herren Laender. Eine Hauch von Abenteuer versprach die Fahrt über die Kleine Scheidegg oder auf die Schynige Platte. Doch nicht genug, die Jungfrau selbst rueckte ins Visier der Bahnbauer.
Wohl kaum laesst sich auf so engem Raum die rasante Entwicklung der Bahntechnik besser verfolgen, als in der Jungfrau Region. Innerhalb weniger Jahrzehnte bahnten sich Dampflokomotiven, Drahtseilbahnen, die erste Luftseilbahn und als Kroenung die Jungfraubahn – angetrieben von elektrischer Energie – eisern ihren Weg den Gipfeln entgegen. Das Reisen in den Alpen wurde zum noblen Zeitvertrieb. Doch im Gegensatz zum muehelosen Vergnuegen stand der erbitterte Kampf der Bahnbauer. In nur wenigen Jahren haben sie Werke geschaffen, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. Bahnlinien, angelegt vor ueber hundert Jahren, wurden zur Pulsader des Tourismus. Sie fuehren Tausende von Gaesten in die Welt der Gletscher, die sie aus eigener Kraft nie erreichen wuerden. In faszinierenden Bildern wiederspiegeln sich die unterschiedlichen Welten der Erbauer und der Gaeste: Berner Oberlandbahn BOB 1890, Interlaken–Wilderswil–Zweilütschinen–Lauterbrunnen Zweilütschinen–Lütschental–Grindelwald
Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) 1891, Lauterbrunnen–Gruetschalp–Winteregg–Muerren, Schynige Platte-Bahn (SPB) 1893 Wilderswil–Schynige Platte, Wengneralpbahn (WAB) 1893 Lauterbrunnen–Wengen–Kleine Scheidegg–Grindelwald
Harderbahn (HB) 1908 Interlaken–Harder Kulm, Jungfraubahn (JB) 1912 Kleine Scheidegg–Jungfraujoch, Wetterhorn-Aufzug

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Wenger
Editore AS Verlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2022
 
EAN 9783906055039
ISBN 978-3-906055-03-9
Pagine 176
Dimensioni 248 mm x 306 mm x 19 mm
Peso 1414 g
Illustrazioni 193 Abbildungen Duoton
Serie Bahnromantik
Bahnromantik
Categorie Viaggi > Volumi illustrati > Europa

Eisenbahn, Bergbahn, Jungfrau (Region) : Bildbände, Swissness, Jungfraubahn, Reisen, Europa, physisch, bahnreisen, Wengneralpbahn (WAB), Jungfraubahn (JB), Harderbahn (HB), Wetterhorn-Aufzug, Bahnlinien, Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren, Schynige Platte-Bahn (SPB), Berner Oberlandbahn BOB

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.