Esaurito

Die wahre Geschichte des VW-Käfers - Wie die Nazis Josef Ganz die VW-Patente stahlen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch erzählt zum ersten Mal das wechselvolle Leben des Ingenieurs Josef Ganz, des Erfinders von mit einem Heckmotor angetriebenen Kleinwagen, die als Volkswagen-Käfer Automobilgeschichte geschrieben haben: von den kühnenIdeen bis zur Präsentation des Prototyps vor Adolf Hitler, von den ersten Stürmen der Begeisterung bis zu den Intrigen,Verfolgungen und Verfemungen durch die Nazis. Die längst fällige Aufarbeitung dieser Biografie fördert auchein unheimliches Kapitel deutscher Automobil- und Industriegeschichte zutage.Nach jahrelangen Recherchen in Archiven Deutschlands, der Schweiz, Australiens und Kanadas und nach Sichtung von Tausenden von Dokumenten, Mikrofilmen und Fotos zeichnet der Autor die Entstehungsgeschichte des VW-Käfers und das Lebenseines Erfinders nach. Vor dem Leser entsteht ein wahres Panorama der verrücktesten Epoche deutscher Industrie-, Politikund Kriegsgeschichte. Im Zentrum stehen ein genialer Ingenieur, Redaktor und Konstrukteur sowie der aussichtslose Kampf um seine Erfindung, die zum meistproduzierten Automobil der Welt führen sollte. Dass diese Geschichte ihr automobiltechnisches Ende in Schweizer VW-Prototypen und ihre menschliche Komponente in einer Auswanderung nach Australien finden würde, gehört zu den vielen Unbekannten einer Geschichte, die hier, hervorragend recherchiert, zum ersten Mal in ihrer ganzen Tragik erzählt wird.

Info autore

Paul Schilperoord. Geboren 1977 in Den Haag, Diplomingenieur Maschinenbau und Produktedesign, Master in Industriedesignan der Design Academy in Florenz. Redakteur, Journalist.

Riassunto

Dieses Buch erzählt zum ersten Mal das wechselvolle Leben des Ingenieurs Josef Ganz, des Erfinders von mit einem Heckmotor angetriebenen Kleinwagen, die als Volkswagen-Käfer Automobilgeschichte geschrieben haben: von den kühnenIdeen bis zur Präsentation des Prototyps vor Adolf Hitler, von den ersten Stürmen der Begeisterung bis zu den Intrigen,Verfolgungen und Verfemungen durch die Nazis. Die längst fällige Aufarbeitung dieser Biografie fördert auchein unheimliches Kapitel deutscher Automobil- und Industriegeschichte zutage.Nach jahrelangen Recherchen in Archiven Deutschlands, der Schweiz, Australiens und Kanadas und nach Sichtung von Tausenden von Dokumenten, Mikrofilmen und Fotos zeichnet der Autor die Entstehungsgeschichte des VW-Käfers und das Lebenseines Erfinders nach. Vor dem Leser entsteht ein wahres Panorama der verrücktesten Epoche deutscher Industrie-, Politikund Kriegsgeschichte. Im Zentrum stehen ein genialer Ingenieur, Redaktor und Konstrukteur sowie der aussichtslose Kampf um seine Erfindung, die zum meistproduzierten Automobil der Welt führen sollte. Dass diese Geschichte ihr automobiltechnisches Ende in Schweizer VW-Prototypen und ihre menschliche Komponente in einer Auswanderung nach Australien finden würde, gehört zu den vielen Unbekannten einer Geschichte, die hier, hervorragend recherchiert, zum ersten Mal in ihrer ganzen Tragik erzählt wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Paul Schilperoord
Con la collaborazione di Paul van Ooijen (Traduzione), Paul von Ooijen (Traduzione), Peter Wydler (Traduzione)
Editore Huber, Zürich
 
Titolo originale Het ware verhaal van de Kever
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.05.2011
 
EAN 9783719315658
ISBN 978-3-7193-1565-8
Pagine 304
Dimensioni 220 mm x 23 mm x 264 mm
Peso 1018 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Saggistica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Käfer (VW)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.