Fr. 63.00

Offener Unterricht in der Grundschule - Normative Vorgaben und studentische Erwartungen an Unterrichtsmethoden und deren Einsatz im Unterricht unter besonderer Berücksichtigung der Studierenden mit dem Berufsziel Primarstufe.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler ist einem ständigen Wechsel unterzogen und erfordert immer wieder aufs Neue eine Anpassung an die veränderte Berufs- und Arbeitswelt sowie die gesamte Umwelt. Auf Grund dessen wird auch in den aktuellen Diskussionen immer häufiger über notwendige innerschulische als auch außerschulische Veränderungen gesprochen - von einer "Öffnung der Schule". Diese sollen den Schülerinnen und Schülern im täglichen Unterrichtsalltag die Chance bieten, sich durch Mitbestimmungs- und Gestaltungsprozesse besser auf die Lebenswelt vorbereiten zu können. Auch der Aspekt der Heterogenität spielt eine bedeutende Rolle, denn schließlich handelt es sich um individuelle Lernerinnen und Lerner, die auf unterschiedliche Weisen gefordert bzw. gefördert werden müssen. Im Rahmen meines Studiums wurde ich in verschiedenen Praktika immer wieder ansatzweise mit Formen des offenen Unterrichts konfrontiert. Was genau eine offene Unterrichtsgestaltung auszeichnet und ob diese den Vorgaben des Bildungssystems in Rheinland-Pfalz gerecht wird, soll in der folgenden Masterarbeit zum Thema "Offener Unterricht in der Grundschule. Normative Vorgaben und studentische Erwartungen an Unterrichtsmethoden und deren Einsatz im Unterricht unter besonderer Berücksichtigung der Studierenden mit dem Berufsziel Primarstufe." dargelegt und näher erläutert werden. Wenn ständig auf mehr Selbstständigkeit und Individualität im Unterricht gepocht wird, muss in diesem Zusammenhang geklärt werden, was angehende Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer über die Konzepte offenen Unterrichts wissen und was sie von deren Einsatz halten.

Dettagli sul prodotto

Autori Saskia Pfeil
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.04.2012
 
EAN 9783656168270
ISBN 978-3-656-16827-0
Pagine 112
Dimensioni 148 mm x 8 mm x 8 mm
Peso 174 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191809
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191809
Categorie Libri scolastici > Strumenti per lo studio / preparazione alla maturità > Scuola primaria
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.