Ulteriori informazioni
Bekannte Märchen der Brüder Grimm werden hier in einfachen Worten nacherzählt. So können schon die Kleinsten in märchenhafte Welten eintauchen und träumen von verzauberten Schlössern, sprechenden Zicklein und klugen Igeln. Dieses Kinderbuch enhält unter anderem die folgenden Märchen: Rotkäppchen, Dornröschen, Frau Holle, Der Hase und der Igel, Der Froschkönig, Rumpelstilzchen und viele mehr...
In diesem großen und dicken Buch finden sich 11 der bekannten und beliebten Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Für die jungen Leser werden die Märchen hier so nacherzählt, dass sie leicht verständlich und nachvollziehbar sind. Die einfachen und fröhlichen Bilder erlauben es außerdem, die Geschichten frei wiederzugeben. So gelingt es, auch die Kleinen schon an klassische Märchen heranzuführen. Dieses Buch enthält: Rotkäppchen, Dornröschen, Der süße Brei, Der Hase und der Igel, Frau Holle, Der Wolf und die sieben Geißlein, Die Sterntaler, Rumpelstilzchen, Der Froschkönig, Die Bremer Stadtmusikanten, Der goldene Schlüssel.
Info autore
Hannelore Dierks, 1940 in Marburg geboren, arbeitete unter anderem in Einrichtungen der Lebenshilfe, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in einem Kinderheim in Südafrika. Über mehrere Jahre leitete sie eine Kindertagesstätte. Heute lebt sie als freischaffende Autorin in Langenfeld und veröffentlicht Bücher für Kinder und Erwachsene.
Susanne Szesny, geboren 1965 in Dorsten, Studium der Visuellen Kommunikation in Münster. Illustratorin für Kinderbücher. Seit 1990 freiberuflich tätig. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Duisburg.
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Riassunto
Bekannte Märchen der Brüder Grimm werden hier in einfachen Worten nacherzählt. So können schon die Kleinsten in märchenhafte Welten eintauchen und träumen von verzauberten Schlössern, sprechenden Zicklein und klugen Igeln. Dieses Kinderbuch enhält unter anderem die folgenden Märchen: Rotkäppchen, Dornröschen, Frau Holle, Der Hase und der Igel, Der Froschkönig, Rumpelstilzchen und viele mehr…
In diesem großen und dicken Buch finden sich 11 der bekannten und beliebten Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Für die jungen Leser werden die Märchen hier so nacherzählt, dass sie leicht verständlich und nachvollziehbar sind. Die einfachen und fröhlichen Bilder erlauben es außerdem, die Geschichten frei wiederzugeben. So gelingt es, auch die Kleinen schon an klassische Märchen heranzuführen. Dieses Buch enthält: Rotkäppchen, Dornröschen, Der süße Brei, Der Hase und der Igel, Frau Holle, Der Wolf und die sieben Geißlein, Die Sterntaler, Rumpelstilzchen, Der Froschkönig, Die Bremer Stadtmusikanten, Der goldene Schlüssel.
Relazione
- 12 traditionelle Kindermärchen der Brüder Grimm neu erzählt; - Aus der erfolgreichen Reihe "Meine erste Kinderbibliothek"; - Ideales Vorlesebuch