Fr. 21.50

Das Phänomen der Nahtoderfahrungen - Klassifizierung, neurologische Aspekte und Antworten der Verhaltenspsychologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Grenzgebiete, Hilfswissenschaften, Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling" - diesesZitat des chinesischen Philosophen Laozi beschreibt ganz gut, wie viele Religionen überden Tod denken: Der menschliche Körper stirbt ab, während die Seele in eine jenseitigeExistenz aufsteigt, die meist schöner als das irdische Leben dargestellt wird.Aber was ist es, das die Menschen zu solchen Vorstellungen bewegt? Eine Studie ausdem Jahr 2007 zeigt, dass nur etwa 10% der Menschheit keiner Religion angehören.Allein dem Christentum und dem Islam, welche beide an das Leben nach dem Todglauben, gehören etwa die Hälfte der Weltbevölkerung an. Es sind also nicht geradewenige Menschen, die sich dem Jenseitsglauben anschließen. Die Gründe dafür sindwohl vielseitig: Viele Menschen haben schon einen liebgewonnenen Menschen durchden Tod verloren. Der Glaube gibt ihnen Kraft, das Ereignis zu überwinden. Sie sindsich sicher, dass es dem Verstorbenen gut geht und dass sie ihn eines Tages vielleichtwiedersehen.Beweisen kann man das Leben nach dem Tod natürlich nicht. 1977 jedochveröffentlichte der amerikanische Psychologe Raymond A. Moody sein Werk Lebennach dem Tod und löste damit den Startschuss für eine Reihe von wissenschaftlichenUntersuchungen über ein Phänomen aus, welches eindeutige Indizien über ein Lebennach dem Tod lieferte: die Nahtoderfahrungen.Könnte es sein, dass einige Menschen schon vor Jahrtausenden solche Erfahrungenmachen konnten und somit den Grundstein für die heutigen Jenseitsvorstellungenlegten? Zweifelsfrei ähneln heutige Berichte immer wieder den üblichen Vorstellungenvom Leben nach dem Tod - was wiederum ein Indiz dafür sein könnte, dass es genauandersherum abläuft: Nahtoderfahrungen sind nichts Weiteres als ein Hirngespinst,welches die persönlichen Gedanken zum Tod widerspiegelt.In der folgenden Arbeit soll geklärt werden, was Nahtoderfahrungen sind, wie einsolches Erlebnis in der Regel abläuft, auf welche Art und Weise man es untersucht,bzw. erklären kann und wie sich die Persönlichkeit eines Menschen nach einerNahtoderfahrung verändert.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Seipel
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.04.2012
 
EAN 9783656162582
ISBN 978-3-656-16258-2
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V181824
Akademische Schriftenreihe
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.