Fr. 26.50

Shari'a-konforme Rückversicherungen - Perspektiven und Herausforderungen von Retakaful

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Versicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Abu Da'ud und At-Tirmidhi überliefern von Al-Mughira, der sagte: ich hörte Anas Ibn Malik sagen: Ein Mann kam zum Gesandten und sprach: Oh Gesandter Allahs, soll ich mein Kamel anbinden und vertrauen oder nicht anbinden und vertrauen? Der Gesandte antwortete: Binde es an und vertraue (auf Allah)!" Diese muslimische Anekdote gilt in der islamischen Rechtsprechung als Beleg für die Notwendigkeit von Risikomanagement und Vorsorge für Moslems. Andererseits existierten bis in die 70er Jahre keine an die Anforderungen der Shari'a angepasste und zugleich professionell vertriebene Versicherungsprodukte. Durch die Einführung von shari'a-konformen Versicherungs- und Vorsorgeprodukten 1979 im Sudan und Saudi-Arabien konnte dieses Bedürfnis erstmals gestillt werden. Der im Jahr 1984 durch die "Malaysia International Islamic Financial Centre" (MIFC) verabschiedete Takaful Act legte die ersten regulatorischen Richtlinien und Vorgaben für islamische Versicherungen fest. 1985 wurden konventionelle Versicherungen durch eine religiöse Gelehrtenentscheidung als für Moslems verboten deklariert. Heutzutage entwickelt sich der Markt für islamische Finanz- und Versicherungsprodukte rasant und wird als gleichwertige Alternative zu konventionellen Versicherungsprodukten angesehen. Das durch die Finanz- und Schuldenkrise zerstörte Vertrauen in die moderne Finanzwelt sowie die stetige globale Verschiebung der Wirtschafts- und Vermögensschwerpunkte in die Märkte der Schwellenländer sorgte für einen weiteren Schub. Diese Entwicklung fordert nun auch adäquate Rückversicherungslösungen, welches zunehmend von regionalen und globalen Rückversicherern befriedigt wird . Diese Entwicklung zeigt die Bedeutung, die weltweit (Re-)takaful eingeräumt wird.Mit dieser Arbeit sollen die Chancen und das Potential von Retakaful herausgearbeitet werden. Gleichzeitig sollen aber ebenso die Herausforderungen und Risiken, die in diesem noch jungen Markt möglich sind, beleuchten werden. Schlussendlich soll geklärt werden, ob eine Gründung einer Retakaful-Tochter für einen Rückversicherungskonzern für sein Portfolio sinnvoll ist. Ebenso sollen Handlungsansweisungen für den Einstieg in dieses Geschäft formuliert werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes-Stefan Kowitz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.04.2012
 
EAN 9783656166085
ISBN 978-3-656-16608-5
Pagine 40
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 73 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191687
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191687
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.