Esaurito

Tilgung uneinbringlicher Geldstrafen durch gemeinnützige Arbeit - Praktische Möglichkeiten der Haftvermeidung - untersucht und erörtert am Beispiel des Praxisobjektes "Gemeinnützige Arbeit" beim Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein nicht geringer Anteil der gegenwärtigen (Über-)Belegung der Haftanstalten ist auf die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen - für nicht einbringliche Geldstrafen - zurückzuführen. Deswegen wird seit den 80er Jahren versucht, diese richterlich nicht gewollten kurzen Freiheitsstrafen durch ein Alternativangebot gemeinnütziger Arbeit abzuwenden. Wie erfolgreich "Schwitzen statt Sitzen" ist, hängt freilich von der Qualität der Arbeitsvermittlung und -organisation ab. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, in wieweit durch die Sozialarbeit eines Freien Trägers gegenüber dem herkömmlichen Rechtspflegermodell bessere Ergebnisse erzielt werden können.

Dettagli sul prodotto

Autori Anja Kähler
Editore Lit Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783825863296
ISBN 978-3-8258-6329-6
Pagine 224
Peso 295 g
Serie Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.