Fr. 25.50

Beschreibstoffe im Wandel von Zeit und Raum - Von den ersten Tontafeln bis zur Altpapieraufbereitung in der Gegenwart

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist eine Geschichte, die sich über Jahrtausende mit der Entwicklung der Menschheit vollzogen hat - diese Hausarbeit wäre ohne sie zwangsläufig nicht möglich gewesen. Ich schreibe hier von der Entwicklung der Beschreibstoffe. "Als Beschreibstoff werden verschiedene Materialien bezeichnet, auf denen mit Hilfe einesSchreibgeräts und Tinte und Farbe das Geschriebene sichtbar gemacht werden kann." (Lohmann 2004 - 2009: 1) Sie sind wohl eine der größten Errungenschaften, sowohl der antiken als auch der modernenGesellschaft. "Nur wenige Erfindungen in der Geschichte der Menschheit haben einen derart großen Einfluss auf unsere Gesellschaft genommen wie die des Papiers." (Rydl 2011: 1) Zu den Vorgängern des Papiers gehören unter anderem Papyrus und Pergament. Setzt man ganz am Anfang in der Geschichte der Beschreibstoffe an, so kann die Höhlenwand in der eiszeitlichen Höhlenmalerei sicherlich zum ersten beschreibbaren Material gezählt werden. Neben vielen Malereien wurden auch kleine Steine mit eingravierten Skizzen gefunden, die den damaligen Künstlern als Vorlage dienten (Vgl. Sandermann 1997: 3). Nun lässt sich dadurch leicht ein Vergleich zu unseren heutigen Skizzen auf Papier ziehen. Die Entwicklung, die zwischen diesen beiden Beschreibstoffen liegt, möchte ich mit der nachfolgenden Arbeit näher erläutern. Dabei interessiert mich besonders der Wandel und Übergang von einer Generation von Beschreibstoffen in die nächste. Welche Umstände haben zu dieserVeränderung geführt und welche Eigenschaften bringt das neue Material mit sich? Um diesen zeitlichen Wandel darzustellen, nehme ich Bezug auf die Entwicklungsund Verbreitungswege des jeweiligen Stoffes. Es findet somit ein Wandel in Zeit und Raum statt, welcher durch gesellschaftliche Hintergründe, geographische Gegebenheiten undtechnische Neuerungen bedingt wird. Nicht zu vergessen sei hier die Rohstoffentwicklung - sie spielt eine große Rolle in der Ausbreitung des jeweiligen Bedruckmaterials. Angefangen bei den Tontafeln, verläuft die Geschichte über Wachstafeln, Papyrus und Pergament, hin zum Papier. Dem Papier werde ich mich dann besonders widmen, da dies der zentralste und bedeutendste Schriftträger der heutigen Zeit ist, wobei seine Erfindung in China schon vor über 2000 Jahren gemacht wurde (Vgl. Rautenberg 2003: 386). Welche Umstände führten dazu, dass die Durchsetzung des Papiers sich über solch einen langen Zeitraum zog?

Dettagli sul prodotto

Autori Andy Kujath
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.04.2012
 
EAN 9783656161943
ISBN 978-3-656-16194-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191395
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191395
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Commercio librario, biblioteconomia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.